Finanzen

Krim will Sanktionen mit Krypto-Fonds umgehen

Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Bitcoin und Kryptowährungen aus aller Welt auf einen Blick.
20.04.2018 17:26
Lesezeit: 4 min

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Krypto-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um Kryptowährungen und Blockchain aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen und Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

TOP-Meldung

Krim erwägt Krypto-Fonds, um Sanktionen zu vermeiden

  • Die Regierung der Krim erwägt die Möglichkeit, einen Kryptowährungsfonds für ausländische Investoren zu schaffen, um Sanktionen zu vermeiden, berichtete die lokale meda TASS am 18. April.
  • „Wir diskutieren über Möglichkeiten, Sanktionen zu vermeiden. Eine dieser Methoden ist die Schaffung eines Kryptowährungs-Investmentfonds auf der Krim, wo wir Kryptowährungsressourcen akkumulieren, sie in normales Geld überführen und sie dann für die Realisierung jeglicher Art von Investitionsprojekten auf dem Krim-Boden verwenden werden.“
  • Das Thema werde während des Internationalen Wirtschaftsforums in Jalta zur Sprache kommen.
  • Man hoffe, im Laufe der Konferenz zehn Investitionsabkommen zwischen verschiedenen ausländischen und auf der Krim ansässigen Unternehmen zu erzielen.

WICHTIGE Meldungen

EU-Parlament verlangt Kundenverifizierung bei Krypto-Börsen

  • Das Europäische Parlament hat sich für strengere Vorschriften in der Kryptobranche ausgesprochen.
  • Krypto-Börsen und Wallet-Anbieter müssen Kunden-Due-Diligence-Verfahren einschließlich der Identitätsüberprüfung einführen.
  • Die Plattformen müssen eine Registrierung beantragen, um ihre Dienste anbieten zu können.
  • Die Abgeordneten haben die Senkung der Schwelle für die Identifizierung von Inhabern von Prepaid- und virtuellen Karten genehmigt - von derzeit 250 EUR auf 150 EUR.

Bitcoin-Handelsplattform LocalBitcoins erfüllt jetzt AML / KYC

  • LocalBitcoins, eine beliebte Peer-to-Peer-Bitcoin-Handelsplattform, erfüllt nun die Verfahren AML (Anti-Geldwäsche) und KYC (Know Your Customer).
  • Der in Finnland ansässige Handelsplatz ist eine der neuesten Plattformen, die von ihren Nutzern nun AML / KYC-Verfahren verlangen, da die Behörden die Einhaltung von Vorschriften einfordern.
  • Da die meisten wichtigen Kryptowährungsbörsen jetzt KYC erfordern, scheint der Boden für jene, die anonym handeln möchten, zu schrumpfen.
  • Benutzer im Kommentarabschnitt des Reddit-Threads suchen nach alternativen Optionen für LocalBitcoins.

Bitcoin-Preis durchbricht 8.500 Dollar

  • Der Bitcoin-Kurs steigt gegen Ende der Woche weiter, um im April erstmals über 8.500 Dollar zu handeln.
  • Während sich der Handel am Freitag weitgehend auf einem Niveau von $ 8.300 bewegte, stiegen die Preise um 10:37 UTC innerhalb von 10 Minuten auf ein neues Monatshoch von $ 8.529.
  • Der bullische Aufwärtstrend kommt vor dem Hintergrund breiterer Gewinne für den Gesamtmarkt, wobei Ripple innerhalb von 24 Stunden um über 20 Prozent anstieg.

Bitcoin Cash erstmals seit März wieder über 1.000 Dollar

  • Bitcoin Cash (BCH) wird jetzt bei 1.000 USD gehandelt, was den Kurs auf ein Niveau zurückführt, das seit Ende März dieses Jahres nicht mehr zu beobachten war.
  • Das ist ein Gewinn von mehr als 75% im Vergleich zu Anfang April.
  • Vor einigen Tagen hat CNBCs Brian Kelly von dem beliebten Finanznachrichtenprogramm Fast Money seine Argumente für einen umfassenden Kauf von genau einer Kryptowährung, Bitcoin Cash, vertreten.

Krypto-Handel seit Höhepunkt im Dezember halbiert

  • Das durchschnittliche täglich gehandelte Volumen an den Kryptowährungsbörsen fiel im März auf 9,1 Milliarden US-Dollar und in der ersten Aprilhälfte auf 7,4 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu fast 17 Milliarden US-Dollar im Dezember, so Daten der Kryptoanalyse-Website CryptoCompare.
  • Beschränkungen in Ländern wie China werden die Börsen, die stark von chinesischen Anlegern in Anspruch genommen werden, unverhältnismäßig stark belasten, während andere Handelsplattformen durch die Notierung neuer Kryptowährungen während des Jahres möglicherweise Auftrieb erhalten haben.
  • Einige Börsen in Japan, einem der größten Märkte für Kryptoinvestitionen, bieten keine Daten zum Handelsvolumen.

JPMorgan, National Bank of Canada testen Emission von Schuldtiteln auf Blockchain

  • JPMorgan Chase & Co (JPM.N) hat am Freitag eine neue Blockchain-Plattform für die Emission von Finanzinstrumenten bei der National Bank of Canada und anderen großen Firmen getestet, um Entstehung, Abwicklung, Zinszahlungen und andere Prozesse zu optimieren.
  • Die Plattform wurde über mehr als ein Jahr mit Quorum gebaut.
  • Teilnehmer an dem Experiment waren Goldman Sachs Asset Management, der Fondsverwaltungszweig der Goldman Sachs Group Inc. (GS.N), Pfizer Inc. (PFE.N) und Western Asset von Legg Mason Inc. (LM.N) sowie weitere Investoren im Zertifikat von Anzahlung.
  • Die Ausgründungsdiskussionen befinden sich in einem frühen Stadium und die Bank hat Interesse von Finanzinstituten und großen Technologieunternehmen erhalten.

Walmart nutzt Blockchain, um Zahlungsdaten zu sichern

  • Das US-Patent- und Markenamt (USPTO) hat zwei Patentanmeldungen von Walmart veröffentlicht, in denen Blockchain-basierte Anwendungen beschrieben werden, die dazu beitragen, Zahlungen zu sichern und private Informationen von Dritten zu schützen.
  • Die erste Patent-Anmeldung betrifft ein Zahlungssystem für Anbieter, das Kunden hilft, Artikel online zu bestellen, und dennoch die große Auswahl an Einkäufen im Geschäft hat.
  • Das zweite Patent ist für ein Kuriereinkaufssystem vorgesehen, das eine Blockchain zum Verschlüsseln von Zahlungsinformationen verwendet.
  • Das System kann einen Ersatz für den Artikel auswählen, abhängig von den Präferenzdaten des Kunden, falls der Artikel auf dem Marktplatz nicht verfügbar ist.

Europäische Risikokapitalgeber investieren in Kryptowährungen und Blockchain

  • Einige der größten Risikokapitalfirmen auf dem Kontinent machen große Schritte im Kryptomarkt, kaufen neue Kryptowährungen und investieren in ICOs.
  • Kleinere Unternehmen wie BlueYard Capital und Fabric Ventures sowie Großkonzerne wie der Zürcher Lakestar haben seit 2017 erhebliche Investitionen in Krypto- und Blockchain-Unternehmen getätigt.
  • HV Holtzbrinck Ventures mit Sitz in Deutschland ist eine weitere Risikokapitalgesellschaft, die auf den Markt drängen will.
  • Die Firma diskutiert Berichten zufolge mit ihren Investoren über Investitionen in Krypto-Tokens.

Krypto-Hedge-Fonds haben im März 29,2% verloren

  • Barclay Hedge, der Spezialist für Hedge-Fonds-Daten, seinen neuesten Index veröffentlicht, den Cryptocurrency Traders Index, der zeigt, dass die Spieler im Feld im März 2018 um 29,2% gefallen sind.
  • Nach drei aufeinanderfolgenden Monatsverlusten ist er seit Jahresbeginn um 43,1% gefallen.
  • Die Forscher erklären, dass das neue Tool ein gleich gewichteter Index der monatlichen Renditen eines repräsentativen Universums von 19 konstituierenden Fonds ist, die Bitcoin und andere Kryptowährungen handeln, beginnend am 1. Januar 2018.
  • Die massive Kursrallye 2017 ließ die Zahl der Krypto-Hedge-Fonds sprunghaft ansteigen.

Powered by NewsTech 2018

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....