Politik

Dutzende Palästinenser bei Protesten im Gazastreifen erschossen

Bei Protesten gegen die Eröffnung der US-Botschaft in Jerusalem sind dutzende Palästinenser erschossen worden.
14.05.2018 15:20
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Massenproteste im Gazastreifen mit dutzenden getöteten Palästinensern haben die Eröffnung der US-Botschaft in Jerusalem begleitet, berichtet die AFP. Mindestens 37 Palästinenser wurden am Montag an der Grenze zu Israel von israelischen Soldaten erschossen, hunderte weitere verletzt, wie das Gesundheitsministerium im Gazastreifen mitteilte. Die Palästinenserregierung warf Israel ein „schreckliches Massaker“ vor. US-Präsident Donald Trump, der den Botschaftsumzug im Dezember verfügt hatte, sprach von einem „großen Tag“ für Israel.

Mehr als 500 Palästinenser wurden nach Angaben des Ministeriums in dem von der radikalislamischen Hamas kontrollierten Gazastreifen verletzt. Unter den Toten war demnach auch ein 14-jähriger Junge. Insgesamt protestierten zehntausende Palästinenser in dem Gebiet an mehreren Orten an der Grenze zu Israel.

Trump hatte am 6. Dezember mit seiner Ankündigung, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen und die US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem zu verlegen, wütende Proteste der Palästinenser ausgelöst. Am Montag forderte er seine Twitter-Gemeinde dazu auf, die Eröffnung der Botschaft beim US-Fernsehsender Fox live zu verfolgen. Die Vorberichterstattung habe „bereits begonnen“, schrieb er bei dem Kurzbotschaftendienst. Auf die Gewalt ging er mit keinem Wort ein.

Die Arabische Liga will am Mittwoch zu einer Dringlichkeitssitzung zusammenkommen. Der Vize-Generalsekretär der Regionalorganisation, Sajed Abu Ali, sagte, das Treffen solle dazu dienen, „Wege“ zu erörtern, wie mit der „illegalen Entscheidung der USA“ umzugehen sei.

Der niederländische Außenminister Stef Blok sagte in Brüssel am Rande einer Tagung der EU-Europaminister, dass die niederländische Regierung den Umzug „nicht als weise Entscheidung betrachtet“. „Wir bevorzugen eine Zwei-Staaten-Lösung.“

Der endgültige Status Jerusalems ist einer der größten Streitpunkte im Nahost-Konflikt. Die Palästinenser beanspruchen den 1967 von Israel besetzten und 1980 annektierten Ostteil Jerusalems als künftige Hauptstadt des von ihnen angestrebten eigenen Staates.

Die Einweihung der US-Botschaft in Jerusalem am Montagnachmittag (15.00 Uhr) findet am gleichen Tag statt, an dem Israel sein 70-jähriges Bestehen feiert. An der Zeremonie in dem Gebäude, das bislang ein US-Konsulatsgebäude war, nimmt eine Delegation des Weißen Hauses teil, zu der Trumps Tochter und Beraterin Ivanka und ihr Ehemann Jared Kushner zählen. Auch US-Vizeaußenminister John Sullivan und US-Finanzminister Steven Mnuchin nehmen an der Eröffnungszeremonie teil.

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu sagte bei einem Empfang der US-Delegation am Sonntagabend, Jerusalem sei in den vergangenen 3000 Jahren die Hauptstadt des jüdischen Volks gewesen und sei seit 70 Jahren die des Staates Israel. „Es wird für immer unsere Hauptstadt bleiben“, bekräftigte Netanjahu. Sullivan sagte, die US-Botschaft in Jerusalem sei „eine lange überfällige Anerkennung der Realität.“

Am Dienstag jährt sich zudem zum 70. Mal die Nakba (deutsch: Katastrophe oder Unglück). An diesem Tag erinnern die Palästinenser an die Vertreibung und Flucht von rund 760.000 Landsleuten, die 1948 auf die Gründung des Staats Israel folgten. Seit Ende März hat die israelische Armee bei den Protesten am Gazastreifen gegen Vertreibung und Landnahme nun bereits mehr als 90 Palästinenser erschossen.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...