Politik

Abgas-Affäre: Geheime FBI-Dokumente belasten VW-Chef Diess

VW-Chef Herbert Diess gerät in der Diesel-Affäre unter Druck.
15.05.2018 17:27
Lesezeit: 1 min

Der neue VW-Vorstandsvorsitzende Herbert Diess gerät im Zuge der Abgas-Affäre unter Druck. Das meldet das Manager-Magazin unter Berufung auf die Bild am Sonntag (BamS). Die gibt an, im Besitz vertraulicher FBI-Dokumente zu sein, die Diess schwer belasten. Den Dokumenten zufolge soll Diess schon vor Bekanntwerden der Affäre von den tatsächlichen Ausmaßen der Abgas-Manipulationen gewusst haben. Stimmt das, könnte Diess sich der Marktmanipulation schuldig gemacht haben. Bislang galt der 60-Jährige an der Affäre als unbeteiligt.

Diess soll durch eine Präsentation des VW-Managers Oliver Schmidt von den Manipulationen erfahren haben. Schmidt, der wegen seiner Beteiligung an den Manipulationen inzwischen in den USA im Gefängnis sitzt, soll die Präsentation vor dem damaligen VW-Chef Martin Winterkorn und Diess (damals noch VW-Markenchef) gehalten haben. Unter anderem soll es um die möglichen maximalen Strafzahlungen für die Manipulationen in den USA in Höhe von 18 Milliarden Dollar gegangen sein. Die Präsentation soll am 25. August 2015 stattgefunden haben. Die Affäre wurde am 18. September 2015 publik. Danach würde Diess gewusst haben, in welcher Größenordnung Fahrzeuge manipuliert wurden und hätte die Informationen vor der Öffentlichkeit unrechtmäßig geheim gehalten.

VW bestreitet das. Zwar habe die Präsentation stattgefunden, so das Unternehmen gegenüber der BamS, aber es sei von deutlich geringeren Strafzahlungen die Rede gewesen.  Deshalb habe sich Diess der Marktmanipulation nicht schuldig gemacht, als er die von Schmidt präsentierten Informationen der Öffentlichkeit nicht preisgab.

Diess übernahm das Amt des VW-Chefs am 12. April von Matthias Müller (der wiederum den Posten am 25. September von Martin Winterkorn übernommen hatte). Der promovierte Maschinenbau-Ingenieur und ehemalige BMW-Manager hatte sich in der Vergangenheit mehrfach für Verfehlungen von VW in der Abgas-Affäre entschuldigt. Gegen Martin Winterkorn hat die US-Justiz inzwischen Haftbefehl entlassen.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...