Politik

Abgas-Affäre: Geheime FBI-Dokumente belasten VW-Chef Diess

VW-Chef Herbert Diess gerät in der Diesel-Affäre unter Druck.
15.05.2018 17:27
Lesezeit: 1 min

Der neue VW-Vorstandsvorsitzende Herbert Diess gerät im Zuge der Abgas-Affäre unter Druck. Das meldet das Manager-Magazin unter Berufung auf die Bild am Sonntag (BamS). Die gibt an, im Besitz vertraulicher FBI-Dokumente zu sein, die Diess schwer belasten. Den Dokumenten zufolge soll Diess schon vor Bekanntwerden der Affäre von den tatsächlichen Ausmaßen der Abgas-Manipulationen gewusst haben. Stimmt das, könnte Diess sich der Marktmanipulation schuldig gemacht haben. Bislang galt der 60-Jährige an der Affäre als unbeteiligt.

Diess soll durch eine Präsentation des VW-Managers Oliver Schmidt von den Manipulationen erfahren haben. Schmidt, der wegen seiner Beteiligung an den Manipulationen inzwischen in den USA im Gefängnis sitzt, soll die Präsentation vor dem damaligen VW-Chef Martin Winterkorn und Diess (damals noch VW-Markenchef) gehalten haben. Unter anderem soll es um die möglichen maximalen Strafzahlungen für die Manipulationen in den USA in Höhe von 18 Milliarden Dollar gegangen sein. Die Präsentation soll am 25. August 2015 stattgefunden haben. Die Affäre wurde am 18. September 2015 publik. Danach würde Diess gewusst haben, in welcher Größenordnung Fahrzeuge manipuliert wurden und hätte die Informationen vor der Öffentlichkeit unrechtmäßig geheim gehalten.

VW bestreitet das. Zwar habe die Präsentation stattgefunden, so das Unternehmen gegenüber der BamS, aber es sei von deutlich geringeren Strafzahlungen die Rede gewesen.  Deshalb habe sich Diess der Marktmanipulation nicht schuldig gemacht, als er die von Schmidt präsentierten Informationen der Öffentlichkeit nicht preisgab.

Diess übernahm das Amt des VW-Chefs am 12. April von Matthias Müller (der wiederum den Posten am 25. September von Martin Winterkorn übernommen hatte). Der promovierte Maschinenbau-Ingenieur und ehemalige BMW-Manager hatte sich in der Vergangenheit mehrfach für Verfehlungen von VW in der Abgas-Affäre entschuldigt. Gegen Martin Winterkorn hat die US-Justiz inzwischen Haftbefehl entlassen.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.