Finanzen

USA: Ausfallraten im Markt für Auto-Kredite steigen deutlich

Am Markt für riskante Autokredite in den USA steigen die Ausfallraten.
19.05.2018 22:38
Lesezeit: 1 min

Am Markt für riskante Autokredite in den USA („Subprime“) steigen die Ausfallraten bei den Schuldnern. Wie die Ratingagentur Fitch in einer Analyse berichtet, ist der Anteil der Schuldner mit Zahlungsverzögerungen von mindestens 60 Tagen gemessen an allen Schuldnern mit schwacher Bonität auf den höchsten Stand seit dem Jahr 1996 gestiegen.

Der Anteil stieg im Februar auf 5,74 Prozent und übertraf dadurch auch den Stand der Ausfallraten zum Höhepunkt der letzten Rezession im Jahr 2009 (5,04 Prozent) deutlich.

Der Anstieg verläuft dabei in regelmäßigen Schwankungen. Im April sank der Anteil deshalb zwar wieder auf 4,3 – dies war aber erneut höher als alle Tiefpunkte der vorangegangenen Jahre. Insgesamt zeigt sich eine deutliche Aufwärtstendenz seit dem Jahr 2011.

Zudem ist seit 2014 ein deutlicher Anstieg bei den Verlusten zu verzeichnen, welche Kreditfinanzierer im Subprime-Automarkt verkraften müssen. Diese lagen im Jahr 2014 noch bei etwa 3 Prozent aller Ausleihungen und schwanken heute um die Marke von 10 Prozent.

Der Markt für Autokredite an Schuldner mit guter Bonität zeigt sich hingegen unauffällig. Im Jahr 2017 entfielen über 20 Prozent aller Autokredite in den USA auf Subprime-Kunden. 2010 waren es noch rund 10 Prozent.

Vor einigen Wochen war bekanntgeworden, dass zahlreiche kleinere Kreditfinanzierer wegen ausfallender Zahlungen ihrer Kunden in Schwierigkeiten geraten sind.

Der Ökonom Folker Hellmeyer schreibt:

Das impliziert einerseits einen hohen Sättigungsgrad in der Versorgung mit Kraftfahrzeugen in den USA und darf als Warnung bezüglich der kommenden Absatzzahlen verstanden werden. Wir haben an dieser Stelle im Forex Report in der Vergangenheit auf die hohe Konsumverschuldung verwiesen.

Im Kfz-Sektor ergab sich seit September 2008 bis Ende 2017 eine Zunahme von 780 Mrd. USD auf 1.113 Mrd. USD, ergo eine Steigerung um 42,7%. Diese Steigerung korreliert mit extrem laxen Kreditvergabebedingungen. Als Konsequenz der Sättigung der Nachfrage, die auf laxen Kreditvergabebedingungen basierte, kommt es derzeit zu Ausfallraten im Segment der Automobilkredite, die Ausdruck einer kritischeren Entwicklung als in der Spitze der Krise 2008-2010 sind.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...