Politik

Trump rudert bei Sanktionen gegen Rusal zurück

Lesezeit: 2 min
19.05.2018 22:37
Aufgrund schwerer Verwerfungen im Aluminium-Markt rudert die US-Regierung bei den Sanktionen gegen den Rusal-Konzern zurück.
Trump rudert bei Sanktionen gegen Rusal zurück

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Viel Getöse um nichts? Die US-Sanktionen gegen den Aluminium-Riesen Rusal und seinen Eigentümer Oleg Deripaska sollten die härtesten sein, die je einen russischen Oligarchen getroffen haben. Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump wollte dem weltgrößten Aluminium-Hersteller außerhalb Chinas den Zugang zu den internationalen Märkten versperren. Doch 17 Tage später kam die Kehrtwende - die Sanktionen wurden wieder gelockert. Schon die Ankündigung des Handelsstopps sandte Schockwellen durch den globalen Aluminium-Markt. Der Rohstoff verteuerte sich auf einen Schlag, die Preise von tausenden Produkten - von Dosen bis zu Autos und Flugzeugen - drohten nach oben zu schießen. Auch in den USA waren damit Jobs in Gefahr. Schließlich knickte die US-Regierung ein und denkt nun sogar darüber nach, die Sanktionen ganz aufzuheben.

Der Schwenk in der US-Politik sagt viel über die Hebelwirkung eines so gängigen Rohstoffs wie Aluminium aus - und zeigt, dass wirtschaftspolitische Schnellschüsse nach hinten losgehen können. "Sie destabilisierten die weltweite Aluminium-Industrie. Das ist beispiellos und massiv über das Ziel hinaus geschossen", beurteilt etwa Anders Aslund vom US-Think-Tank Atlantic Council die Sanktionen der US-Regierung gegen Rusal.

Die am 6. April vom US-Finanzministerium verhängten Sanktionen sollten den Kunden von Rusal ursprünglich nur 30 Tage Zeit lassen, die Verbindung mit dem russischen Unternehmen auslaufen zu lassen. Danach würden Firmen oder Personen bei Geschäften mit Rusal riskieren, aus dem Finanzsystem ausgeschlossen zu werden. Weiter drohte das US-Finanzministerium damit, Dollar-Zahlungen an Rusal zu beschlagnahmen. Rusal stellte seine Lieferungen ein um zu verhindern, dass Zahlungen konfisziert würden. Industriekreisen zufolge waren von den Stopps auch Lieferungen von Roh-Aluminium an die Aluminiumhütte von Rio Tinto im französischen Dünkirchen betroffen, der größten Produktionsstätte von Aluminium in Europa. Zudem kappte Rusal Lieferungen an Trimet Aluminium für Aluschmelzen in Deutschland und Frankreich. Die Aluminiumpreise schnellten unmittelbar nach der Ankündigung um 15 Prozent nach oben.

Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. Nicht nur in europäischen Ländern wie Deutschland, Frankreich oder Irland setzten sich Lobbyisten in Bewegung, wie die Agentur Reuters von mehr als einem Dutzend Regierungsinsidern in den USA und der EU sowie aus Industriekreisen erfuhr. Auch US-Unternehmen wie Boeing und weltweit aufgestellte Firmen wie der Bergbaukonzern Rio Tinto liefen Sturm. Alle hatten das gleiche Argument im Gepäck: Den russischen Aluminium-Riesen in die Mangel zu nehmen, würde den Markt durcheinanderwirbeln, Fabriken lahmlegen und Arbeitsplätze gefährden. Die Autoproduzenten befürchteten zudem Ausfälle bei Palladium, das für den Bau von Abgaskatalysatoren gebraucht wird. Rusal produziert das Metall zwar nicht selbst, ist aber ein Zulieferer des weltgrößten Palladium-Herstellers Norilsk Nickel.

Nur gut zwei Wochen später, am 23. April, wurden die Sanktionen gelockert. Statt 30 Tagen gab die US-Verwaltung Rusal-Kunden nun sechs Monate Zeit, die Geschäftsbeziehungen mit Rusal zu kappen. Zugleich stellte die Regierung unter Präsident Donald Trump den Unternehmen in Aussicht, die Sanktionen ganz aufzuheben, falls Oligarch Deripaska die Kontrolle über Rusal aufgebe. Auch diesmal reagierte der Markt sofort: Aluminiumpreise fielen um zehn Prozent. "Man darf nicht vergessen, dass Sanktionen angepasst werden können, wenn ihre Wirkung stärker als gewünscht ist", betonte David Mortlock, der bis 2015 selbst im Weißen Haus Strafmaßnahmen gegen Russland schmiedete und nun für eine Anwaltskanzlei arbeitet. "Man lernt jedes Mal aus der Erfahrung."

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Technologie
Technologie Petrochemie: Rettungsleine der Ölindustrie - und Dorn im Auge von Umweltschützern
24.04.2024

Auf den ersten Blick sieht die Zukunft des Erdölmarktes nicht rosig aus, angesichts der Abkehr von Treibstoffen, wie Benzin und Diesel....

DWN
Politik
Politik Sunak in Berlin: Antrittsbesuch bei Kanzler Scholz - strategische Partnerschaft in Krisenzeiten
24.04.2024

Rishi Sunak besucht erstmals Berlin. Bundeskanzler Scholz empfängt den britischen Premierminister mit militärischen Ehren. Im Fokus...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Präsident: Zinssenkungspfad unklar, digitaler Euro erstrebenswert
24.04.2024

Spannende Aussagen von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel: Ihm zufolge wird die EZB nach einer ersten Zinssenkung nicht unbedingt weitere...

DWN
Technologie
Technologie Habeck sieht großes Potenzial in umstrittener CO2-Einlagerung
24.04.2024

Die Technologie "Carbon Capture and Storage" (CO2-Abscheidung und -Speicherung) ist in Deutschland ein umstrittenes Thema. Inzwischen gibt...

DWN
Panorama
Panorama Fahrraddiebe nehmen vermehrt teure E-Bikes und Rennräder ins Visier
24.04.2024

Teure E-Bikes und Rennräder sind seit Jahren immer häufiger auf den Straßen zu sehen - die Anzahl von Diebstählen und die...

DWN
Technologie
Technologie KI-Hype in Deutschland: Welle von neuen Startups formiert sich
24.04.2024

Obwohl die Finanzierung von Jungfirmen allgemein ins Stocken geraten ist, werden in Deutschland gerade unzählige KI-Startups gegründet....

DWN
Politik
Politik USA kündigen massive Waffenlieferungen in die Ukraine an - Selenskyj äußert Dank
24.04.2024

Der US-Kongress hat die milliardenschweren Ukraine-Hilfen gebilligt. Jetzt könnte es laut Pentagon bei der ersten Lieferung sehr schnell...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Preiskrieg in China: Volkswagen im harten Wettbewerb der Elektroauto-Branche
24.04.2024

Volkswagen, lange Zeit der unangefochtene Marktführer in China, sieht sich nun einem intensiven Wettbewerb um den Elektroautomarkt...