Finanzen

China gründet erste Blockchain-Plattform für den Strafvollzug

Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Bitcoin und Kryptowährungen aus aller Welt auf einen Blick.
18.05.2018 17:31
Lesezeit: 4 min

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Krypto-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um Kryptowährungen und Blockchain aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen und Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

 

TOP-Meldung

China gründet erste Blockchain-Plattform für den Strafvollzug

Guangzhous Bezirk Chancheng in China hat eine neue Überwachungsplattform für ehemalige Gefangene, Bewährungshelfer und Bewährungshelfer enthüllt.

Die Plattform wird tragbare Technologien und Blockchain für eine effizientere Verwaltung von ehemaligen Straftätern kombinieren, indem sie deren Aufenthaltsort besser aufspürt und sie bei der Verbesserung und Assimilierung in der Gesellschaft unterstützt, berichtet cryptovest.

Die Behörden verlangen von ehemaligen Straftätern, dass sie intelligente Armbänder tragen, die in der Lage sind, Standorte in Echtzeit zu verfolgen. Die neue Plattform erhält Warnmeldungen, sobald sich die überwachte Person außerhalb ihres festgelegten Umkreises befindet.

Laut Liang Juxi, der das Justizbüro des Bezirks Chancheng leitet, wird die Plattform die Punkte der ehemaligen Straftäter anhand ihrer täglichen Verhaltensbewegungen bewerten. Wenn ein Verurteilter freigelassen wird und wieder in die Gesellschaft eintreten darf, erhält er ein „Zertifikat“, das von der Regierung ausgestellt wird.

Diejenigen mit einem niedrigen Punktestand werden Schwierigkeiten haben, eine Reiseerlaubnis zu erhalten, ein Haus zu kaufen oder einen Kredit und eine Arbeit zu bekommen. Darüber hinaus bleiben die Daten für den Rest ihres Lebens bestehen.

 

Weitere Meldungen

Bitcoin-Mining verbraucht 0,5 Prozent der weltweiten Energie bis Ende 2018

  • Der Ökonom Alex de Vries sagte, dass Bitcoin (BTC) bis Ende dieses Jahres 0,5 Prozent der weltweiten Energie verbrauchen wird.
  • Das BTC-Netzwerk verbraucht derzeit rund 2,55 GW Strom und bewegt sich künftig auf 7,67 GW (zum Vergleich: Irland verbraucht 3,1 GW und Österreich 8,2 GW).

Stuttgarter Börse startet Krypto-Trading-App

  • Deutschlands zweitgrößte Börse hat die Einführung einer Kryptowährungs-App angekündigt.
  • Die Smartphone-App „Bison“ wird ab Herbst 2018 kostenlos zur Verfügung stehen und wurde zusammen mit dem Fintech-Startup Sowa Labs entwickelt.
  • Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Ripple werden ab dem Start unterstützt, wobei zusätzliche digitale Assets „in naher Zukunft“ versprochen werden.

Börse Tel Aviv nutzt Blockchain für neue Kredit-Plattform

  • Der Tel Aviv Stock Exchange (TASE) arbeitet mit Accenture und The Floor, einem israelischen Fintech-Hub, zusammen, um eine Blockchain Securities Lending (BSL) -Plattform aufzubauen, die eine direkte Kreditvergabe aller Finanzinstrumente ermöglichen soll.
  • Mit dem Einsatz der Distributed-Ledger-Technologie des Blockchain-Konsortiums Hyperledger soll die Plattform Kosten senken, die Sicherheit erhöhen und flexiblere Kreditvergabeaktivitäten ermöglichen.

Indien: Sieben große Banken testen Blockchain-Plattform zur Handelsfinanzierung

  • Sieben der größten indischen Banken haben sich einer Blockchain-gestützten Handelsfinanzierungsinitiative unter Führung des indischen IT-Riesen InfoSys angeschlossen.
  • Der Verband, bekannt als India Trade Connect, umfasst Institutionen wie Axis Bank, ICICI und South Indian Bank.
  • Im Bereich des modernen Bankwesens werden im Jahr 2018 mehrere Anstrengungen unternommen, um die Bereiche Handelsfinanzierung und Lieferkette zu verbessern.

Schweiz prüft staatliche Kryptowährung „E-Franken“

  • Die Schweizer Regierung hat einen Bericht über die Risiken und Möglichkeiten der Einführung einer eigenen Kryptowährung in Auftrag gegeben, eines sogenannten „E-Franken“, der vom Staat unterstützt wird.
  • Der Unterhaus des Schweizer Parlaments muss nun entscheiden, ob er den Antrag des Bundesrates auf eine Studie zu dem Thema unterstützen soll.
  • Der Schweizer Gesetzgeber Cedric Wermuth, Vizepräsident der Sozialdemokratischen Partei, forderte die Studie.

Wall Street Journal Studie findet „Rote Flaggen“ in 19 Prozent der ICOs

  • Das WSJ warnt, dass 271 von den 1450 Initial Coin Offerings (ICOs), die es gefunden hat, „irreführende oder sogar betrügerische Taktiken“ benutzten.
  • Diese Taktiken reichten vom Verbergen oder Bereitstellen falscher Informationen über den Standort und die Führung des ausstellenden Unternehmens bis hin zur Geheimhaltung über Finanzen und sogar Plagiate.

Genesis Global Trading erhält BitLicense im Bundesstaat New York

  • Genesis Global Trading, ein auf große Transaktionen mit institutionellen Investoren spezialisierter Kryptowährungs-Broker, erhielt die Genehmigung, in New York unter dem BitLicense-Programm zu arbeiten.
  • Die Zulassung ist die erste für ein New Yorker Handelsunternehmen.
  • Die BitLicense ermöglicht Genesis Global Trading, den Handel von Bitcoin, Ether, Ethereum Classic, Bitcoin Cash, XRP, Litecoin und Zcash zu erleichtern.

Bitfinex fordert Kundeninformationen zum Austausch mit Steuerbehörden

  • Die Handelsplattform Bitfinex hat kürzlich einen Brief an bestimmte Benutzer gesagt, dass diese ihre Steuerinformationen offenlegen müssen, welche die Börse möglicherweise mit der Regierung teilt.
  • Die Börse, die auf den Britischen Jungferninseln (BVI) registriert ist, merkte an, dass sie verpflichtet ist, der BVI-Regierung spezifische Informationen zu melden.
  • Laut dem Schreiben kann Bitfinex die Informationen dann mit den Steuerbehörden austauschen – in Übereinstimmung mit dem US-Gesetz über die Einhaltung von Steuervorschriften für den Außenhandel (FATCA) und dem Common Reporting Standard (CRS) der OECD.

Openbazaar ermöglicht dezentrales Peer-to-Peer-Trading von 44 Kryptowährungen

  • Kryptowährungen können nun auf dem Peer-to-Peer-Marktplatz Openbazaar zusätzlich zu physischen Gütern, digitalen Gütern und Dienstleistungen gehandelt werden.
  • Es gibt keine Gebühr für den Handel mit Kryptowährungen und keine Registrierung bei einem Dienst.

 

Die Meldungen vom 17. Mai

Die Meldungen vom 16. Mai

Frühere Meldungen (hier)

 

Powered by NewsTech 2018

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...