Deutschland

Deutsche Bank und Postbank legen Kundengeschäft zusammen

Die Deutsche Bank und die Postbank legen ihr Geschäft mit Privat- und Firmenkunden zusammen.
28.05.2018 17:19
Lesezeit: 1 min

Kundengeschäfte zusammengelegt: Die Deutsche Bank hat ihre Privat- und Firmenkundenabteilung mit der Postbank rechtlich verschmolzen. Dadurch entstehe die größte Bank dieser Art in Deutschland, teilte das Unternehmen am Montag mit. Sie zähle mehr als 20 Millionen Privatkunden sowie eine Million Geschäfts- und Firmenkunden. Nach außen werde sie aber weiterhin unter beiden Marken auftreten – „die Kunden bleiben somit in ihrer angestammten Umgebung“.

Die Deutsche Bank will durch die Fusion Kosten sparen. Allein dadurch soll die Bank ab 2022 jährlich mindestens 900 Millionen Euro einsparen. Neben der Fokussierung auf das Privat- und Firmenkundengeschäft reduziert die Bank deshalb auch ihre Investmentabteilung und entlässt mindestens 7.000 Mitarbeiter, wie sie vergangene Woche mitteilte.

In den vergangenen Monaten hatten Postbank und Deutsche Bank laut Mitteilung ihr Profil weiter geschärft. Während sich erstere um standardisierte tägliche Bankgeschäfte kümmern soll, sei letztere für Kunden mit intensivem Beratungsbedarf da. Die Deutsche Bank sieht durch die Fusion auch Wachstumschancen, etwa im Online-Banking. Die Hälfte der Kunden nutze dies bereits und mache das Institut damit zu Deutschlands größter Internetbank.

***

Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWNhier abonnieren!

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerlast: Wie Deutschland Durchschnittsverdiener abzockt und Spitzenverdiener entlastet
09.08.2025

Deutschland hat die zweithöchste Abgabenlast weltweit – aber nur für Normal- und Geringverdiener. Ein OECD-Vergleich zeigt, dass...

DWN
Technologie
Technologie Zwei Jahre für einen neuen Funkmast: Warum Deutschland beim Netzausbau hinten liegt
09.08.2025

Trotz hoher Netzabdeckung kämpfen Unternehmen hierzulande mit Funklöchern und hohen Kosten. Eine Ericsson-Studie zeigt, wie stark...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Milliardenpläne in der Arktis: Konkurrenz für Suez- und Panamakanal
09.08.2025

China und Russland treiben gemeinsam ein Milliardenprojekt in der Arktis voran, das den Suez- und Panamakanal umgehen könnte. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen So werden Sie reich mit Autos: Warum Oldtimer besser sind als Aktien
09.08.2025

Oldtimer als Kapitalanlage? Zwei Autoprofis erklären, warum Klassiker und Supersportwagen echte Geldmaschinen sind – und welche Modelle...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle treiben Afrika in Chinas Einflusszone
09.08.2025

Afrikas Exporte geraten ins Fadenkreuz von Trumps Zollhammer – doch für China öffnet sich ein geopolitisches Zeitfenster. Wie der...

DWN
Politik
Politik Haushaltsplan: Sondervermögen Infrastruktur – wohin fließt das Geld eigentlich?
09.08.2025

Nach viel Hin und Her haben sich Union und SPD auf einen Haushaltsplan 2025 und folgend bis 2029 geeinigt. Neben hohen Investitionen in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Umbau der US-Verteidigung stellt Milliardenprojekte infrage
09.08.2025

Donald Trump krempelt die US-Verteidigung radikal um: Alte Kampfjets werden verschrottet, Milliarden in neue Tarnkappenbomber investiert....

DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...