Finanzen

Société Générale zahlt Geldstrafe an die USA

Lesezeit: 1 min
04.06.2018 23:59
Die Großbank Société Générale hat eine Strafe in unbekannter Höhe bezahlt, um Klagen aus den USA abzuwenden.
Société Générale zahlt Geldstrafe an die USA

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Die französische Großbank Societe Generale (SocGen) kann weitere ihrer Rechtsstreitigkeiten zu den Akten legen. Das Geldhaus einigte sich mit französischen und amerikanischen Behörden auf die Strafzahlung von insgesamt 860 Millionen Dollar, wie das US-Justizministerium am Montag mitteilte. In einem ersten Fall ging es um die mutmaßliche Manipulation des Interbanken-Zinssätzes Libor. Zahlreichen Banken war vorgeworfen worden, den Libor-Zins in der Finanzkrise von 2007 bis 2009 künstlich niedrig gehalten zu haben, um ihre Gewinne nach oben zu treiben oder gesünder auszusehen als sie waren.

In einem zweiten Fall geht es um eine mutmaßliche Bestechungsaffäre in Libyen. Hier werde sich die in Paris ansässige Bank vor einem New Yorker Gericht schuldig bekennen, teilte das US-Ministerium mit. Die Behörden in den USA und Frankreich haben sich in der Angelegenheit abgesprochen.

Der französische Autobauer Peugeot (PSA) stellt wegen der drohenden US-Sanktionen bis auf weiteres seine Geschäfte im Iran ein. "Der Konzern hat damit begonnen, seine Aktivitäten in Gemeinschaftsunternehmen im Iran auszusetzen, um das US-Gesetz bis zum 6. August 2018 zu erfüllen", teilte der Konzern am Montagabend in Paris mit. Mit Unterstützung der französischen Regierung versuche der Konzern, bei den US-Behörden eine Ausnahme von den Strafmaßnahmen zu erreichen. Die USA drohen allen Firmen Handelsbeschränkungen an, die Geschäfte mit dem Iran machen.

Für Peugeot machten die Aktivitäten im Iran weniger als ein Prozent des Konzernumsatzes aus. Deshalb müsse der Autobauer auch seine derzeitigen Prognosen nicht ändern. US-Präsident Donald Trump hatte im Mai das internationale Atomabkommen mit dem Iran aufgekündigt und neue Sanktionen beschlossen. Seither bemühen sich die anderen Unterzeichnerstaaten – neben dem Iran sind das China, Russland, Deutschland, Frankreich und Großbritannien – um den Erhalt der Vereinbarung. Das Abkommen sieht Einschränkungen beim Atomprogramm des Iran und im Gegenzug die Aufhebung von Sanktionen vor.

***

Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWNhier abonnieren!


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...