Finanzen

Ripple finanziert Blockchain-Forschung an Elite-Hochschulen

Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Blockchain aus aller Welt auf einen Blick.
04.06.2018 23:40
Lesezeit: 2 min

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Blockchain-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

 

TOP-Meldung

Ripple gibt Universitäten 50 Millionen Dollar, darunter Stanford, MIT und UCL

  • Das Krypto-Zahlungsverkehrsunternehmen Ripple hat einen neuen 50-Millionen-Dollar-Fonds zur Finanzierung der universitären Forschung zu Blockchain- und Kryptowährungstechnologien angekündigt.
  • Ripple hat sich mit 17 Universitäten auf der ganzen Welt für das neue Projekt zusammengeschlossen, darunter das MIT, das University College London, Princeton, Stanford und die Australian National University.
  • Ein Teil der 50 Millionen Dollar wurde bereits vergeben.

 

Weitere Meldungen

Chinas Staats- TV: Blockchain ist „10 mal wertvoller als das Internet“

  • In einem Segment namens "Dialogue", das am Sonntagabend über den Finanzkanal der Station ausgestrahlt wurde, zeigte CCTV-Moderator Chen Weihong eine einstündige Diskussion, die zum ersten Mal darauf ausgerichtet war, seine breite Zielgruppe auf das Konzept, das Potenzial und die Risiken von Blockchain aufmerksam zu machen Technologie.
  • Das Gespräch zeigte auch prominente Persönlichkeiten aus der Blockchain-Industrie im privaten und öffentlichen Sektor, darunter Don Tapscott, der bekannte Autor von „Blockchain Revolution“.
  • Weitere Sprecher waren Chen Lei, CEO des Cloud-Netzwerkgiganten Xunlei, und Zhang Shoucheng, Physikprofessor an der Stanford University und Gründer von Danhua Capital, einer Venture-Capital-Firma, die in Blockchain-Technologie investiert.

Russlands Eisenbahnen prüfen Krypto für Tickets und Blockchain für Fracht

  • Das riesige staatliche Unternehmen denkt ernsthaft darüber nach, krypto-bezogene Anwendungen wie Smart Contracts und Blockchain-Technologien zu nutzen und könnte sogar mit dem Verkauf von Tickets für Kryptowährung beginnen.
  • Die Staatsduma, das Unterhaus des russischen Parlaments, hat in erster Lesung drei Gesetzesentwürfe zur Legalisierung der Kryptoindustrie im Land unterstützt.
  • Die RZD hofft, die Blockchain-Technologie nutzen zu können, um wichtige Informationen im Zusammenhang mit dem Frachttransport zu speichern und die Logistikkosten erheblich zu senken.

 

Die Meldungen vom 3. Juni

Die Meldungen vom 2. Juni

Die Meldungen vom 1. Juni

Frühere Meldungen (hier)

 

Powered by NewsTech 2018

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer montags krank? Jede zweite Führungskraft findet Blaumachen akzeptabel
14.07.2025

Gefährlicher Trend: Mitarbeiter fehlen jährlich durchschnittlich 21 Tage – an Montagen steigt die Zahl der Krankmeldungen um...