Finanzen

IWF: Bitcoin ist die größte Konkurrenz zu Zentralbankgeld

Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Bitcoin und Kryptowährungen aus aller Welt auf einen Blick.
06.06.2018 23:19
Lesezeit: 2 min

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Krypto-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um Kryptowährungen und Blockchain aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen und Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

 

TOP-Meldung

IWF sagt, Bitcoin könnte Nachfrage nach Fiat-Währungen verringern

  • In diesem Monat veröffentlichte der Internationale Währungsfonds (IWF) einen Bericht über die globale Geldpolitik im digitalen Zeitalter, der erklärt, dass „Krypto-Vermögenswerte eines Tages die Nachfrage nach Zentralbankgeld reduzieren könnten“.
  • Die IWF-Studie wurde nach einer Diskussion des IWF-Stabs verfasst, in der ausgeführt wird, dass Kryptowährungen eines Tages die Nachfrage nach Fiat-Währungen senken könnten, indem sie eine Verlagerung von „Kredit- zu Rohstoffgeld“ schaffen.
  • Die Studie stellt fest, dass die globale Finanzkrise und die Bankenrettung in einigen Ländern „zu neuer Skepsis geführt haben“ und dass digitale Vermögenswerte die traditionelle globale Geldpolitik beeinflussen könnten.

 

Weitere Meldungen

Krypto-Währungskörbe werden immer populärer

  • Für Anleger, denen die Zeit, das Wissen oder die Geduld fehlt, um Hunderte von Kryptowährungen zu untersuchen, gibt es einen einfacheren Weg.
  • Mit Krypto-Währungskörben können Trader ein Bündel digitaler Assets mit einem Kauf erwerben, ohne diese selbst verwalten zu müssen.
  • Die Anzahl der Plattformen mit Tokenkörben ist in diesem Jahr deutlich gestiegen.

Alte Fabrik in New York wird eines der weltgrößten Bitcoin-Mining-Zentren

  • Ein Krypto-Mining-Unternehmen treibt Pläne voran, ein 1.300 Acre großes Grundstück umzuwidmen, das einst von Alcoa für die Aluminiumschmelze genutzt wurde.
  • Der ehemalige Komplex der Alcoa East Facility ist bereits in Betrieb und soll innerhalb eines Jahres voll ausgelastet sein.
  • Das 435-Megawatt-Mining-Zentrum wird voraussichtlich der größte digitale Währungsdatenprozessor der Welt sein, basierend auf Kapazität.

Krypto-Börse Bitfinex von Cyber-Angriff getroffen

  • Bitfinex, eine der größten Handelsplattformen für Kryptowährung, war am Dienstagmorgen offline.
  • Der Austausch wurde mit einer sogenannten Denial-of-Service-Attacke getroffen, bei der ein Netzwerk von vireninfizierten Computern Websites mit riesigen Datenmengen überhäuft.
  • Laut einer Aussage von Kasper Rasmussen, Marketingleiter bei Bitfinex, wurden die Kundengelder dennoch nicht beeinträchtigt.

Monero hat jetzt volle Ledger-Unterstützung

  • Ledger Wallet-Nutzer und Fans von Monero würden sich freuen zu hören, dass die neueste CLI-Version der Cryptocurrency unter "Lithium Luna" volle Unterstützung für die Ledger-Hardware-Geldbörse bietet.
  • Ein GitHub Release von Ricardo Spagni-Benutzername "flypypony" zeigt "erste Unterstützung für Ledger Nano S Hardware Wallet".
  • Ledger hat immer noch keine Unterstützung für Monero angekündigt, aber wir können davon ausgehen, dass dies bald kommt, da das Unternehmen bereits die Kryptowährung aufgeführt hat, wenn Benutzer Entwickleroptionen aktivieren.

Japan wird eine Krypto-Börse endgültig ablehnen

  • Nach der Genehmigung von 16 Kryptowährungsbörsen wird der japanische Finanzregulator Berichten zufolge so eingestellt, dass er eine Kryptowechselanwendung zum ersten Mal ablehnt.
  • Die Entscheidung folgt der Schlussfolgerung des Ministeriums, dass die FSHO in Yokohama nicht über die notwendigen Systeme verfügt, um ihre Geschäfte zu betreiben.
  • Neben dem Coincheck, der im Januar gehackt wurde, ist FSHO die einzige weitere Krypto-Börse in Japan, die zwei Strafanordnungen von der FSA erhalten hat.

 

Die Meldungen vom 5. Juni

Die Meldungen vom 4. Juni

Die Meldungen vom 3. Juni

Frühere Meldungen (hier)

 

Powered by NewsTech 2018

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen XRP-Inhaber strömen zu ALL4 Mining, um mit dem Bitcoin-Mining zu beginnen und verdienen 9.777 US-Dollar pro Tag

Nach zwei Bärenmärkten und einem langwierigen Kampf mit der US-Börsenaufsicht SEC hat XRP endlich seinen Rekord von 2018...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...