Finanzen

Deutsche Bahn will Blockchain für Logistik nutzen

Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Blockchain aus aller Welt auf einen Blick.
14.06.2018 21:12
Lesezeit: 2 min

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Blockchain-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

 

TOP-Meldung

Deutsche Bahn will Blockchain für Logistik-Netzwerk nutzen

  • DB Schenker, ein Multimilliarden-Dollar-Gigant mit einem Jahresumsatz von 23 Milliarden US-Dollar, arbeitet mit dem in China ansässigen Blockchain-Projekt VeChain zusammen, um ein Internet der Dinge (IoT) und Lieferketten-Netzwerk auf der Blockchain aufzubauen.
  • Als Transport- und Logistik-Sparte der Deutschen Bahn, dem größten deutschen Bahnbetreiber, deckt DB Schenker große Lieferketten ab und bietet den Transport zu Luft, See, Schiene und Land an mehr als 2.000 Standorte.
  • Das von DB Schenker und VeChain entwickelte Blockchain-Protokoll ist offiziell das erste Blockchain-Protokoll, das von einem großen Logistikkonglomerat für das Lieferantenmanagement verwendet wird.
  • DB Schenker verfolgt zudem das Ziel, seine Blockchain-Plattform zu einer gemeinsamen Anstrengung der weltgrößten Logistikunternehmen und Lieferketten-Betreiber zu entwickeln.

 

Weitere Meldungen

Irlands Premier will Dublin zu Europas Blockchain-Hauptstadt machen

  • Der irische Premierminister Taoiseach Leo Varadkar ist heute Morgen auf der MoneyConf in Dublin auf die Bühne gegangen, um bekannt zu geben, dass die Regierung bereit ist, die irische Hauptstadt zur technologischen Hauptstadt Europas zu machen.
  • Er stellte fest, dass es in Irland immer wieder bahnbrechende Entwicklungen im Bereich Blockchain und Fintech gibt und dass sich Irland weiterhin um FinTech-Unternehmen bemühen wird, die keinem anderen Land erlauben würden, „unser Mittagessen zu essen“.
  • Um Irland weiterhin zu einem attraktiven Ort für Fintech-Unternehmen und Blockchain-Forschung und Entwicklung zu machen, kündigte Varadkar an, dass die irische Zentralbank ein Innovationszentrum und ein Programm für Industrieengagements auflegen wird.

 

Die Meldungen vom 13. Juni

Die Meldungen vom 12. Juni

Meldung vom 11. Juni

Frühere Meldungen (hier)

 

Powered by NewsTech 2018

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...