Finanzen

BIZ warnt vor Totalverlust bei Krypto-Währungen

Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Bitcoin und Kryptowährungen aus aller Welt auf einen Blick.
18.06.2018 00:30
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldungen

BIZ warnt vor Totalverlust bei Kryptowährungen

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) lässt kein gutes Haar an Kryptowährungen. Die Organisation prangert beim Digitalgeld unter anderem die begrenzte Zahl der Transaktionen pro Sekunde an, wie aus dem am Sonntag veröffentlichten Jahresbericht der BIZ hervorgeht. Außerdem kritisierte die BIZ die hohen Abwicklungskosten. Anfällig seien Bitcoin & Co auch für einen Vertrauensverlust. Ein Kryptowährung könnte einfach aufhören zu funktionieren, was dann zu einem Totalverlust führe.

Die BIZ-Experten hatten in früheren Berichten Kryptowährungen bereits als eine "Bedrohung für die Finanzstabilität" bezeichnet. BIZ-Generaldirektor Agustin Carstens sagte vor kurzem, Bitcoin sei zu "einer Kombination aus Spekulationsblase, Schneeballsystem und Umweltkatastrophe" geworden.

Die BIZ forderte zudem ein strengeres Vorgehen gegen Fonds, die Kredite vergeben (Schattenbanken), und Fintech-Firmen.

CIA äußert sich zur Identität von Bitcoin-Erfinder Satoshi Nakamoto

  • Die CIA hat die Existenz von Informationen über die wahre Identität des Bitcoin-Erfinders mit dem Pseudonym Satoshi Nakamoto weder bestätigt noch geleugnet.
  • Der Journalist Daniel Oberhaus von Motherboard hatte eine Anfrage an das FBI und die CIA gestellt, um Informationen über die Identität von Satoshi zu erhalten.
  • Während seine Anfrage beim FBI noch offen ist, erhielt er eine Antwort von der CIA, worin diese das Vorhandensein der angeforderten Informationen „weder bestätigt noch bestreitet“.

Weitere Meldungen

BIZ: Je mehr Nutzer Bitcoin hat, desto schlechter wird es

  • Kryptowährungen sind nicht skalierbar und werden umso eher einen Zusammenbruch im Hinblick auf Vertrauen und Effizienz erleiden, je größer die Anzahl der Nutzer ist, sagte die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) am Sonntag in ihrer jüngsten Warnung vor virtuellen Währungen.
  • Diese Netzwerke sind umso anfälliger für Engpässe, je größer sie werden, so die BIZ, die auf die hohen Transaktionsgebühren von Bitcoin hinwies sowie auf die begrenzte Anzahl von Transaktionen pro Sekunde.
  • Die Abhängigkeit der Nutzer von so genannten Minern, um Krypto-Transaktionen aufzuzeichnen und zu verifizieren, sei ebenfalls fehlerhaft und erfordere einen enormen und teuren Energieverbrauch.

Japans Polizei verhaftet 16 Personen, weil sie Monero minten

  • Obwohl die verhafteten Personen Coinhive, ein Script zum Minen von Monero, nur auf ihren eigenen Websites installiert hatten, wurden sie dennoch verhaftet.
  • Hisashi Sonoda, Professor an der Konan Law School, der sich mit Cyberkriminalität auskennt, sagte, dass die Verhaftungen am wahrscheinlichsten deshalb gemacht wurden, weil die Webseitenbetreiber nicht um die Zustimmung der Besucher gebeten hatten.
  • Er fügte hinzu, dass die Verhaftungen übertrieben seien, da es keine rechtlichen Präzedenzfälle für den Umgang mit solchen Programmen gebe.

Die Meldungen vom 16. Juni

Die Meldungen vom 15. Juni

Die Meldungen vom 14. Juni

Frühere Meldungen (hier)

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Krypto-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um Kryptowährungen und Blockchain aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen und Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Powered by NewsTech 2018

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Government Pension Fund Global: Norwegens Ölfonds trotzt den USA
08.09.2025

Der Government Pension Fund Global (GPFG) sorgt für Streit: Nach dem Ausschluss von Caterpillar und israelischen Firmen drohen die USA mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autozulieferer unter Druck: Stellenabbau bei Bosch, Conti, ZF – Autobranche kämpft ums Überleben
08.09.2025

Die deutsche Autobranche steckt in einer existenziellen Krise. Auftragseinbrüche, Milliardeninvestitionen in E-Mobilität und massiver...

DWN
Finanzen
Finanzen Wölfe der Wall Street: US-Börsen zwischen Rekorden und Unsicherheiten – steigt der Goldpreis auf 5.000 Dollar?
08.09.2025

Die US-Börsen schwanken zwischen Euphorie und Risiko: Rekorde bei S&P 500 und Nasdaq treffen auf Sorgen um Fed-Unabhängigkeit und...

DWN
Politik
Politik Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialbeiträge werden für Beschäftigte 2026 spürbar steigen
08.09.2025

Die schwarzrote Koalition will die Beitragsbemessungsgrenzen für Rente, Pflege und Krankenversicherung anheben – mit der Begründung,...

DWN
Politik
Politik EU-Asylagentur: Deutschland bei Asylanträgen nicht mehr führend
08.09.2025

Seit mehr als zehn Jahren lag Deutschland bei Asylanträgen in Europa unangefochten an der Spitze. Nun übernehmen Frankreich und Spanien...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Warum Führungskräfte manchmal unlogische Entscheidungen treffen – und was zu tun ist
08.09.2025

Führungskräfte treffen oft irrationale Entscheidungen – aus Zeitdruck, Denkfehlern oder Selbstüberschätzung. Doch wer mutig ist und...

DWN
Politik
Politik Zwei Jahre nach dem Start: Wird die Regierung das Heizungsgesetz abschaffen?
08.09.2025

Zwei Jahre nach Inkrafttreten des Heizungsgesetzes plant die schwarz-rote Koalition Änderungen. Zwischen Klimazielen, Förderkürzungen...

DWN
Politik
Politik USA kürzen Sicherheitshilfe für Europa – Baltikum besonders betroffen
08.09.2025

Die USA kürzen ihre Sicherheitshilfe für Osteuropa drastisch. Besonders das Baltikum gerät ins Wanken – und Deutschland muss stärker...