Finanzen

Internationale Schifffahrt setzt bei Logistik auf Blockchain

Lesezeit: 2 min
18.06.2018 23:12
Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Blockchain aus aller Welt auf einen Blick.
Internationale Schifffahrt setzt bei Logistik auf Blockchain

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

TOP-Meldung

Schifffahrtsbranche will Mittelsmänner mit Blockchain beseitigen

Zum fünften Internationalen Shipping and Internet Summit kamen kürzlich Experten aus der Schifffahrts- und Logistikbranche nach China, um über die Anwendung von Blockchain zu diskutieren, berichtet China Daily.

Mehr als 200 chinesische und ausländische Unternehmer trafen sich in Shanghai, wo sie über das exponentielle Wachstum der Blockchain und den möglichen Einsatz der Technologie in ihrem Bereich sprachen.

Auf dem Shanghaier Gipfel diskutierten die Teilnehmer die Digitalisierung der Schifffahrtsindustrie sowie die Prävention von Internet-Risiken in der Schifffahrt, Big Data und die mögliche Synergie zwischen Schifffahrt und Blockchain.

Das Geschäftsmodell der maritimen Industrie würde sich im Einklang mit der digitalen Welt entwickeln, sobald es sich neuen Technologien wie Cloud Computing, künstlicher Intelligenz und Blockchain verschrieben hat, so Huang Jin, Vizepräsident von DNV GL, einer Gesellschaft zur Klassifizierung von Seefahrzeugen.

Die Digitalisierung des maritimen Sektors würde die Effizienz der Reedereien erhöhen, da sie ihre Abhängigkeit von Mittelsmännern beseitigen würde.

 

Weitere Meldungen

Blockchain soll Betriebsprüfungen effizienter machen

  • Durch die Bereitstellung aller Informationen zu Services oder komplexen Fertigungs- und Montageprozessen in einer privaten, genehmigten Blockchain soll ein Unternehmen einen unveränderlichen Audit-Datenpfad erstellen können.
  • Das Blockchain-Startup arbeitet mit einem namentlich nicht bekannten „Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungshersteller“ zusammen, um einen Machbarkeitsnachweis zu entwickeln, um die Dokumentation für seine Lieferkette zu verbessern.
  • Die Idee ist, dass sie nur die notwendigen Informationen sicher mit anderen Partnern in ihrer Lieferkette teilt, was möglicherweise zu einer verbesserten Effizienz und niedrigeren Kosten für den Rückruf von Informationen führt.

 

Meldungen vom 17. Juni

Meldung vom 16. Juni

Meldungen vom 15. Juni

Frühere Meldungen (hier)

 

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Blockchain-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

 

Powered by NewsTech 2018

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...

DWN
Finanzen
Finanzen China sichert sich Zugriff auf die Arktis
02.10.2023

Lange hat sich China darum bemüht, Zugriff auf die "polare Seidenstraße" zu erhalten. Nun ist das Ziel erreicht. Dies hat sowohl...

DWN
Politik
Politik EU-Treffen in Kiew: Baerbock erwartet Erweiterung "bis Luhansk"
02.10.2023

Alle 27 EU-Staaten sind beim Außenministertreffen in Kiew vertreten. Bundesaußenministerin Baerbock sieht schon ein neues Europa "von...

DWN
Politik
Politik Ifo-Chef: Fachkräftemangel und Energiewende bremsen die Wirtschaft
02.10.2023

Fachkräftemangel und Energiewende bedrohen langfristig das Wirtschaftswachstum in Deutschland, warnt Ifo-Chef Fuest. Kritisch sieht er...

DWN
Politik
Politik Medizin-Nobelpreis soll Zögernde von Corona-Impfung überzeugen
02.10.2023

Der diesjährige Medizin-Nobelpreis geht an zwei mRna-Forscher. Die Vergabe-Institution hofft, damit Zögernde für die Corona-Impfstoffe...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...