Technologie

Audi probt in Ingolstadt den Einsatz von Flugtaxis

Audi und Airbus wollen in der Region Ingolstadt in Kürze Flugtaxis testen.
01.07.2018 01:58
Lesezeit: 1 min

In Ingolstadt und der umliegenden Region werden in Kürze Flugtaxis erprobt. Die Stadtverwaltung, die Bundesregierung, Audi, Airbus, diverse Forschungszentren und Universitäten sowie eine Reihe weiterer Akteure unterzeichneten eine dementsprechende Absichtserklärung. Ingolstadt liegt in der Mitte von Bayern (80 Kilometer nördlich von München, knapp 100 Kilometer südlich von Nürnberg) und ist daher als Testregion besonders geeignet.

Welche Unternehmen und Forschungseinrichtungen die Flugtaxis stellen werden, steht noch nicht fest. Ingolstadt ist Sitz von Audi, Airbus unterhält eine Niederlassung in der Stadt. Die beiden Konzerne stellten im März auf der Messe „Genfer Autosalon“ das gemeinsam entwickelte Flugauto „Pop.Up Next“ vor. Auch andere deutsche Unternehmen arbeiten an fliegenden Autos und Drohnen für die Beförderung von Passagieren.  Volocopter aus Bruchsal hat den ersten bemannten elektrischen Senkrechtstarter der Welt entwickelt. Auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das die Erklärung ebenfalls unterzeichnet hat, ist schon seit längerem in der Flugtaxi-Forschung engagiert.

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) sagte, Flugtaxis seien „schon längst keine Vision mehr“. Und weiter: „Sie eröffnen komplett neue Möglichkeiten, etwa für den Krankentransport in Städten und Ballungsräumen.“ Dorothee Bär (CSU), Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, sagte: „Im weltweiten Vergleich ist Deutschland ein Land von geringer Fläche. Wir können nicht alle Straßen sechs- oder achtspurig ausbauen. Deshalb gehören zur Mobilität der Zukunft natürlich Flugtaxen, und zwar zu einem erschwinglichen Tarif.“

Neben Ingolstadt sind auch Genf und Hamburg an der Erprobung von Flugtaxis interessiert. Hamburg plant, in Kooperation mit Airbus – das in der Hansestadt seinen mit Abstand größten deutschen Standort betreibt – sowie technischen Universitäten Machbarkeitsstudien zum Einsatz von bemannten Drohnen und anderen Fluggeräten zu erstellen.

***

Weitere interessante Artikel zum Thema Technologie finden Sie im Tech-Report der DWN.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Deutlicher Kursrutsch nach Zoll-Einigung zwischen USA und China – jetzt Gold kaufen?
12.05.2025

Der Goldpreis ist am Montagmorgen unter Druck geraten. Der Grund: Im Zollkonflikt zwischen den USA und China stehen die Zeichen auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie bricht ein: Strategischer Umbau und politische Entwicklungen belasten – Chance zum Einstieg?
12.05.2025

Die Rheinmetall-Aktie ist am Montag eingebrochen. Nach dem Rheinmetall-Allzeithoch am vergangenen Freitag nehmen die Anleger zum Start in...

DWN
Politik
Politik Friedensoffensive: Selenskyj lädt Putin zu persönlichem Treffen in die Türkei ein
12.05.2025

Selenskyjs persönliches Gesprächsangebot an Putin in der Türkei und sein Drängen auf eine sofortige, 30-tägige Feuerpause setzen ein...