Finanzen

Amsterdam: Reisende können Euro in Krypto-Währungen tauschen

Am Flughafen Schipol können Reisende Euro in Bitcoin oder Ethereum wechseln.
21.06.2018 23:50
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Am Flughafen Amsterdam können Reisende übrige Euro in Krypto umtauschen

  • Schiphol - der internationale Flughafen der niederländischen Hauptstadt Amsterdam - startet einen Geldautomaten, wo Reisende ihre Euro gegen Bitcoin oder Ethereum eintauschen können.
  • Der Flughafen erklärte am Mittwoch in einer Erklärung, dass der Automat im Abflugterminal steht, da sie Reisenden eine Option bietet, ihre verbleibenden Euro bei der Ausreise in die beiden beliebten Kryptowährungen umzuwandeln.
  • Der neue ATM-Service - unterstützt durch eine Partnerschaft mit der niederländischen Software-Firma ByeleX - befindet sich derzeit am Beginn einer sechsmonatigen Testphase, um festzustellen, ob die Nachfrage seitens der Reisenden ausreichend ist.
  • „Mit dem Bitcoin-Geldautomaten möchten wir den Passagieren einen nützlichen Service bieten, indem wir ihnen ermöglichen, einfach lokale Euros gegen die globalen Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum umzutauschen.“

Weitere Meldungen

US-Parlamentarier müssen Krypto-Investitionen über 1000 Dollar offenlegen

  • Mitglieder des Repräsentantenhauses, der unteren Kammer des US-Kongresses, müssen damit beginnen, Investitionen in die Kryptowährung offenzulegen, die 1.000 Dollar übersteigen.
  • Die Anleitung wurde in einem vom House Ethics Committee verfassten Memorandum vom 18. Juni dargelegt.
  • Es ist eine bemerkenswerte Entschlossenheit und eine, die am selben Tag veröffentlicht wurde, als das Office of Government Ethics (OGE) - die ethische Aufsicht der Bundesregierung - in seiner eigenen Leitlinie veröffentlichte, dass Bundesbeamte ihre Krypto-Bestände offenlegen müssen.

Crypto Fund AG erhält Schweizer Lizenz zum Fonds-Vertrieb

  • Die Crypto Fund AG, ein Fonds mit Sitz in der „Blockchain City“ Zug in der Schweiz, gab bekannt, dass sie von der Finanzmarktaufsicht FINMA eine Bewilligung zum Vertrieb von Fonds erhalten hat.
  • Die Lizenz wird dem Unternehmen nicht erlauben, als Vermögensverwalter für Kryptofonds zu agieren, sondern wird ihm ermöglichen, „kollektive Kapitalanlagen an qualifizierte Anleger zu vertreiben“ - eine Premiere im Kryptosektor.
  • Nach Angaben der Crypto Fund AG beantragt sie auch die Zulassung eines passiven Investment-Vehikels, das einen Benchmark-Index von bis zu 10 der größten und liquidesten Kryptowährungs-Assets und Token verfolgt, wie er von der Schweizer Börse SIX berechnet und verwaltet wird.

Meldungen vom 20. Juni

Meldungen vom 19. Juni

Meldungen vom 18. Juni

Frühere Meldungen (hier)

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Krypto-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um Kryptowährungen und Blockchain aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen und Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Powered by NewsTech 2018

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...