Politik

US-Verteidigungsminister Mattis in China eingetroffen

US-Verteidigungsminister Jim Mattis ist bei seinem ersten Besuch in China mit seinem chinesischen Kollegen Wei Fenghe zusammengetroffen.
27.06.2018 10:57
Lesezeit: 1 min

US-Verteidigungsminister Jim Mattis ist bei seinem ersten Besuch in China mit seinem chinesischen Kollegen Wei Fenghe zusammengetroffen. Der Pentagon-Chef wurde im Hauptquartier der Volksbefreiungsarmee am Mittwoch von einer Ehrengarde begrüßt. Chinas Verteidigungsminister Wei sagte, der Besuch seines US-Kollegen sei wichtig, „um das strategische Vertrauen zwischen unseren Ländern zu erhöhen“. Mattis äußerte die Hoffnung auf einen „sehr offenen und ehrlichen Dialog“.

Am Mittwochabend soll Mattis mit Chinas Präsident Xi Jinping zusammentreffen. Mattis war seit seinem Amtsantritt vor 17 Monaten bereits sieben Mal in Asien, reiste aber noch nie nach China. Auch den neuen Verteidigungsminister Wei kannte er bislang nicht.

Belastet wird der Besuch unter anderem durch den Konflikt um Gebiete im Südchinesischen Meer. China beansprucht praktisch das gesamte Südchinesische Meer für sich und hat dort mehrere künstliche Inseln aufgeschüttet und dort moderne Waffensysteme stationiert, um seine Ansprüche zu unterstreichen. Mitte Mai waren erstmals chinesische Kampfflugzeuge auf einer Insel in der Region gelandet.

Die USA, welche Anspruch auf Operationen im gesamten Pazifik stellen, kritisierten die Aktion.

Das Verhältnis zwischen Washington und Peking wird auch belastet durch den zunehmen Druck Chinas auf den US-Verbündeten Taiwan sowie den sich vertiefenden Handelskonflikt.

Ein weiteres wichtiges Thema des Peking-Besuchs wird der Nordkorea-Konflikt sein: Die USA und China hätten dabei „ein gemeinsames Ziel: die vollständige, überprüfbare und unumkehrbare Denuklearisierung der koreanischen Halbinsel“, sagte Mattis vor seiner Abreise. Peking ist der einzige enge Verbündete der Regierung in Pjöngjang und der wichtigste Handelspartner Nordkoreas.

Mattis hält sich bis Donnerstag in Peking auf und reist anschließend nach Seoul weiter, um sich mit seinem südkoreanischen Kollegen Song Young Moo zu beraten. Am Freitag ist noch ein Besuch in Tokio geplant, wo Mattis den japanischen Verteidigungsminister Itsunori Onodera treffen wird.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zeit statt Geld: Arbeitszeitguthaben in Deutschland auf Rekordniveau
08.07.2025

Immer mehr Arbeitnehmer in Deutschland nutzen Arbeitszeitkonten, um Überstunden flexibel auszugleichen. Laut einer aktuellen Studie des...

DWN
Panorama
Panorama Elterngeld im Ungleichgewicht: Väter oft mit Höchstsatz, Mütter länger in Elternzeit
08.07.2025

Das Elterngeld bleibt ungleich verteilt: Während rund ein Drittel der Väter den Höchstsatz beziehen, nehmen Mütter deutlich häufiger...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash, Blase oder Börsenrally? So brisant wird das zweite Halbjahr an den Aktienmärkten
08.07.2025

Zins-Chaos, Trump-Drohungen und eine Blase bei Rüstungsaktien: Drei Top-Strategen warnen vor einem explosiven Börsenhalbjahr – mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...