Politik

Nach Zypern: Bank-Konten in Europa sind nicht mehr sicher

Lesezeit: 1 min
16.03.2013 22:27
Die Entscheidung der Euro-Retter, die kleinen Leute am Zypern-Bailout zwangsweise zu beteiligen, ist eine Zeitenwende, meinen Beobachter. Nun sei es offiziell: Das Geld, das die Europäer auf der Bank haben, ist nicht mehr sicher.
Nach Zypern: Bank-Konten in Europa sind nicht mehr sicher

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die überfallsartige Entscheidung, den zypriotischen Rentnern und Angestellten eine Zwangs-Abgabe zur Banken-Rettung abzuknöpfen, wird nachhaltige Wirkungen auf ganz Europa haben. Jacob Kirkegaard vom Peterson Institute for International Economics in Washington, sagte der New York Times: „Der Deal bedeutet, dass das Geld, das man auf einem Bank-Konto hat, nicht mehr so sicher wie bisher ist. Wir treten in eine neue Welt ein.“

Der Chef der Euro-Gruppe, Jeroen Dijsselbloem, wollte am Samstag ausdrücklich nicht dementieren, dass solche Aktionen auch in anderen Staaten der Euro-Zone möglich sind. Er sagte zu Journalisten jedoch, dass solche Maßnahmen derzeit nicht geplant seien. Jeroen Dijsselbloem ist Nachfolger von Jean-Claude Juncker, der mit dem Ausspruch berühmt geworden ist, dass die Politik, wenn es kritisch werde, lügen müsse (hier).

Noch ist unklar, ob die Steuer auch auf Sparguthaben erhoben wird. Das Parlament von Zypern muss erst ein diesbezügliches Gesetz beschließen (mehr dazu in Kürze).

Kirkegaard sagte, dass er überrascht sei, dass sich die Euro-Retter das Geld für den Bailout von den kleinen Leuten holen wollen. Er glaube, dass die EU Angst habe, dass die gesamte Wirtschaft zum Erliegen komme, wenn die ganze Last auf die Unternehmen gelegt worden wäre.

Es sei allerdings vorhersehbar gewesen, dass es zu einem Bank-Run kommt: „Die Leute wachen am Samstag auf und hören im Radio, dass ihre Bankguthaben gefährdet sind. Es ist doch klar, dass sie versuchen werden, das Geld von der Bank zu holen.“

Die Neue Zürcher Zeitung fasst das Problem in einem Kommentar zusammen:

Sicher bleibt bei all dem nur, dass in Staaten mit nicht nachhaltigem Finanzgebaren oder mit instabilem Bankensystem am Schluss auch der Sparer die Zeche zahlt – entweder über eine durch Monetarisierung von Schulden und Inflation verursachte Entwertung seiner Guthaben, oder durch „bail in“ in Schuldenrestrukturierung, oder jetzt eben mit einer unfreiwilligen „Stabilitätsabgabe“. Immerhin hätte es auch etwas Gutes, wenn Anleger die Einigung mit Zypern als Weckruf verstehen. Statt blindlings auf Einlegerschutz oder Rettungsaktionen von Euro-Staaten oder Europäischer Zentralbank zu vertrauen, werden sie auch künftig gut daran tun, sorgfältig darauf zu achten, wie solid und stabil das System ist, dem sie ihr Geld anvertrauen.


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nike schnappt Adidas die Nationalmannschaft weg: Der DFB kennt keine Gnade
18.05.2024

Über 70 Jahre waren sie eine Einheit – die deutsche Nationalmannschaft in ihren Adidas-Trikots und ihren Schuhen mit den drei Streifen....

DWN
Finanzen
Finanzen Günstiger Urlaub? Versteckte Kosten, die Sie unbedingt im Blick haben sollen!
18.05.2024

Sie haben Ihren Sommerurlaub bestimmt schon geplant und freuen sich darauf, eine schöne Zeit am Strand zu verbringen und sich zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Schulden-Restrukturierung: Ukraine braucht weitere Zugeständnisse von internationalen Investoren
18.05.2024

Die Ukraine will möglichst schnell ihre Finanzierung über den Kapitalmarkt neu aufstellen. Es geht um bereits am Markt platzierte...

DWN
Politik
Politik Für immer beschützt von Uncle Sam? Warum Europa nicht mehr auf die Hilfe der USA zählen sollte
18.05.2024

Sinkt das Interesse der USA an Europa? Für Jahrzehnte galt es als gesichert, dass die Vereinigten Staaten von Amerika Westeuropa vor...

DWN
Panorama
Panorama Studie: Klimawandel führt zu weniger Ertrag und Qualität bei Reis
18.05.2024

Japanische Forscher wollten herausfinden, wie sich der Klimawandel auf die Reisernte auswirkt. Dafür haben sie mehrere Szenarien...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWN-Kommentar: 4-Tage-Woche und Work-Life-Balance - das ist doch ein unternehmerischer Alptraum!
17.05.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft E-Autos: Zölle gegen China – sollte die EU jetzt den USA nacheifern?
17.05.2024

Nachdem die USA die Zölle auf chinesische Elektroautos drastisch angehoben haben, steht nun die EU vor der Frage, ob sie es dem großen...

DWN
Panorama
Panorama Gesundheitsminister präsentiert neuen Bundes-Klinik-Atlas für Deutschland
17.05.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wird am Freitag den "Bundes-Klinik-Atlas" vorstellen, ein staatliches Vergleichsportal, das...