Gemischtes

Tesla verfehlt Produktionsziele beim Model 3

Lesezeit: 1 min
01.07.2018 01:46
Tesla bekommt das Chaos bei der Produktion nicht in den Griff.
Tesla verfehlt Produktionsziele beim Model 3

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Tesla bekommt die langanhaltenden Probleme in seinen Produktionsstätten nicht in den Griff. Das berichtet die englischsprachige Ausgabe von Reuters. In einer der beiden zwölfstündigen Montags-Schichten des Werks im kalifornischen Fremont wurden 305 Stück des Model 3 zusammengebaut und lackiert, in einer der beiden Mittwoch-Schichten waren es gerade einmal 210 Stück. Tesla-Gründer Elon Musk hatte auf einer Aktionärsversammlung Anfang Juni ein Produktionsziel von 5000 Stück ausgegeben. Dafür müssten pro Schicht 357 Stück gefertigt werden.

Im Mai hatte Musk gesagt, dass Teslas Zukunft vom Erfolg des rund 35.000 Dollar teuren Model 3 abhänge. Deshalb wird anscheinend alles getan, um die Produktion zu beschleunigen. Arbeiter, die bisher das Model S sowie das Model X produzierten, werden abgezogen und in der Fertigung des Model 3 eingesetzt. Am Mittwoch verkündeten Vorgesetzte den Bandarbeitern, dass sie am Sonnabend eine Extraschicht einlegen müssten. Doch die erhöhte Produktion in einigen Fertigungsbereichen sorgt in anderen Bereichen für Überlastungen. So soll die Lackiererei kapazitätsmäßig vollkommen überfordert sein. Dazu kommt, dass es immer wieder zu Störfällen kommt. In Fremonter Werk hat es allein im Juni zwei Brände gegeben.

Höhepunkt der Versuche, die Produktion voranzutreiben, ist der Aufbau eines 15 Meter hohen Zelts von der Größe zweier Fußballfelder, in dem in aller Eile Fließbänder und die für die Fertigung notwendigen Maschinen aufgestellt wurden. Sowohl die Bänder als auch die Maschinen stammen vollständig aus dem Lagerbestand für ausrangierte Teile. Musk zeigte sich auf Twitter dennoch begeistert und schrieb, die auf diese Art zusammengestellten Montagelinien seien „viel besser“ als die herkömmlichen. Darüber hinaus seien sie angenehmer für die Arbeiter, weil sie einen „herrlichen Blick auf die Berge“ böten. Tesla verweigert Journalisten, das Zelt zu betreten. Erlaubt sind nur Außenaufnahmen.

Am 6. Juli wird das Unternehmen seine neuesten Quartalszahlen vorlegen. Derzeit sind sich die Marktbeobachter über die Bewertung der Tesla-Aktie uneinig. Von 24 Analysten, die Tesla regelmäßig beobachten, raten jeweils sieben zum Kauf beziehungsweise zum Verkauf. Zehn empfehlen, die Aktie zu halten. In den vergangenen Monaten hatte eine Reihe von Wall-Street-Finanzexperten die Meinung vertreten, Tesla befinde sich am Rande des Bankrotts und würde das Ende des Jahres 2018 nicht mehr erleben. Anfang Mai hatte Musk in einer öffentlichen Telefonkonferenz die Investment-Strategie von Warren Buffett kritisiert.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an seinen Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...

DWN
Politik
Politik Schweden will Militär um Hilfe gegen kriminelle Gangs bitten
29.09.2023

Die Bandenkriminalität in Schweden ist abermals eskaliert. Die Lage sei ernst, sagt Regierungschef Kristersson in einer Rede an die...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...

DWN
Politik
Politik Economic Statecraft für die ökologische Wende
28.09.2023

Die Europäische Union steht vor zwei entscheidenden Herausforderungen. Jüngste globale Schocks wie die COVID-19-Pandemie und die...