Politik

Neue Seidenstraße: China strebt Achse mit arabischer Welt an

China und die arabischen Staaten bauen ihre Beziehungen aus. Die Initiative zur Neuen Seidenstraße soll den Nahen Osten stabilisieren.
12.07.2018 00:07
Lesezeit: 1 min

Der chinesische Präsident Xi Jinping hielt am 10. Juli auf dem chinesisch-arabischen Kooperationsforum in Peking eine Rede. Am Forum nahmen etwa 300 Vertreter aus China und den arabischen Staaten teil. Dabei kündigte er an, dass sich China und die arabischen Länder bereit erklärt hätten, eine „chinesisch-arabische zukunftsorientierte strategische Partnerschaft für umfassende Zusammenarbeit und gemeinsame Entwicklung” zu schaffen, berichtet das Beijing Review.

Xi zufolge seien die arabischen Staaten „natürliche Partner” der Initiative der Neuen Seidenstraße. „Wir müssen uns bemühen, Frieden und Stabilität im Nahen Osten zu wahren, Fairness und Gerechtigkeit zu gewährleisten, die gemeinsame Entwicklung zu fördern und voneinander zu lernen, wie es Freunde tun”, meinte Xi. Die Energiekooperation müsse nach Angaben von Xi sowohl von Öl und Gas als auch von kohlenstoffarmer Energie angetrieben werden, und die finanzielle Zusammenarbeit muss mit der Zusammenarbeit auf neuer Ebene einhergehen. In diesem Zusammenhang werde ein Konsortium aus chinesischen und arabischen Banken gegründet werden. Das Ziel sei es ein „Win-Win-Ergebnis” zu erzielen. China und die arabischen Staaten müssten, so Xi, am Aufbau des Nahen Ostens unter Wahrung der Prinzipien der Gleichbehandlung und der Wahrung der gegenseitigen Souveränität mitwirken. „Wir müssen zusammen gemeinsame, umfassende, kooperative und nachhaltige Sicherheit anstreben (...) Es ist unerlässlich, auf der Zwei-Staaten-Lösung und der arabischen Friedensinitiative aufzubauen und die Friedensgespräche zwischen Palästina und Israel so schnell wie möglich aus der Sackgasse zu führen”, so Xi.

Zuvor hatte The Arab Weekly in einer Analyse ausgeführt, dass die Neue Seidenstraße den Nahen Osten stabilisiere. Das Blatt wörtlich: „China wird von Öllieferungen aus dem Nahen Osten abhängig sein, um seinen wirtschaftlichen Aufschwung zu stützen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Peking sich die Beine ausreißt, um alle Seiten in der Region glücklich zu machen, besonders das energiereiche Saudi-Arabien und seinen Erzfeind Iran. Beide Länder, aber insbesondere der Iran, werden eine bedeutende Rolle in der Neuen Seidenstraße spielen, einer modernen Version des Handelssystems, das im Mittelalter zur Verbindung von Ost nach West florierte (…). Es wird erwartet, dass die energiereiche arabische Welt, die zwischen Europa und Asien liegt, eine wichtige Rolle dabei spielt, um Ost und West zusammenzubringen.”

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...