Finanzen

Bank of England verbannt Libor aus Finanzgeschäften

Die britische Zentralbank verbannt den Referenz-Zins Libor schrittweise aus den Finanzgeschäften der Banken des Landes.
15.07.2018 19:08
Lesezeit: 1 min

Banken müssen bis Ende des Jahres 2021 zeigen, wie sie den bislang gängigen Interbanken-Referenzsatz Libor in Finanzkontrakten auf andere Referenzwerte umstellen wollen, sagte die britische Aufsichtsbehörde am Donnerstag. Die Bank of England (BoE) hat eine vermeintlich risikofreie Alternative zum Libor entwickelt, den Sterling Over Night Index.

Risikofreie Kurse gelten als schwieriger zu manipulieren, da sie auf tatsächlichen Markttransaktionen basieren, im Gegensatz zu Angeboten, die von Banken zur Erstellung von Libor eingereicht werden.

Die Umstellung dürfte in manchen Fällen jedoch nicht leicht sein, weil sich der Libor nicht nur auf Übernacht-Ausleihungen bezieht, sondern eine Kontraktdauer bis zu mehreren Jahren aufweisen kann.

Der Libor – insbesondere der Dollar-Libor – bildet die Grundlage für hunderttausende Finanzgeschäfte wie Darlehen oder Kreditkartengebühren. Er ist in den vergangenen Monaten stark gestiegen und hat somit zu einer Verteuerung der Ausleihungen auf dem Interbankenmarkt geführt.

Noch vor 12 Monaten lag der Dollar-Libor für dreimonatige Ausleihungen beispielsweise bei etwa 1,3 Prozent. Heute sind es über 2,33 Prozent. Noch Ende 2014 lag der Wert nur knapp über 0 Prozent, wie aus Daten von Global Rates hervorgeht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...