Finanzen

Streik in Norwegens Ölindustrie weitet sich aus

Ein Streik von Bohrinsel-Arbeitern in Norwegen weitet sich aus und führt bereits zu Produktionsrückgängen.
16.07.2018 13:12
Lesezeit: 1 min

Ein Streik in der norwegischen Öl- und Gasindustrie weitet sich aus. Am Montag traten nach Gewerkschaftsangaben 900 weitere Arbeiter auf den Bohrinseln in den Ausstand, um gegen das nach ihrer Ansicht unzureichende Arbeitgeberangebot im Streit über Löhne und Pensionen zu protestieren. In den kommenden Tagen werde darüber entschieden, ob alle 2.250 Gewerkschaftsmitglieder zur Arbeitsniederlegung aufgerufen werden sollten.

Seit vergangener Woche streiken bereits 700 Mitarbeiter. Am Sonntag um Mitternacht war ein Ultimatum an die Arbeitgeber verstrichen.

Der Streik hat bereits Auswirkungen auf die Produktion. Am vergangenen Dienstag wurde das Shell-Ölfeld Knarr geschlossen, auf dem 23.900 Barrel Öläquivalent produziert werden. Aker BP warnte, es könne zu Verzögerungen bei der Förderung kommen. Der Öl- und Gaskonzern Equinor erklärte, er rechne nicht damit, dass die Förderung kurzfristig beeinträchtigt werde. Der Streik ist der größte Ausstand in dem Sektor seit 2012, als 16 Tage gestreikt wurde. Damals ging die Ölförderung in Norwegen um 13 Prozent, die Gasförderung um vier Prozent zurück.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...