Deutschland

Hedgefonds treiben Aufspaltung von ThyssenKrupp voran

Lesezeit: 2 min
17.07.2018 16:50
Der Rücktritt von Aufsichtsratschef Ulrich Lehner nützt den Hedgefonds Cevian und Elliott bei ihrer Forderung, ThyssenKrupp aufzuspalten.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Rücktritt des Aufsichtsratschefs von Thyssenkrupp hat Spekulationen über eine Zerschlagung des Traditionskonzerns angefacht. Eine Aufspaltung des Konzerns werde durch Ulrich Lehners Rückzug zunehmend wahrscheinlich, schrieben etwa Analysten der US-Investmentbank Jefferies am Dienstag. Aktionäre könnten das Machtvakuum im Aufsichtsrat nutzen, um eine aggressive Restrukturierung des Unternehmens voranzutreiben.

Lehner hatte genau vor so einem Schritt gewarnt. Der Aufsichtsratschef hatte den Vorstand am Montagabend informiert, dass er zum Ende des Monats sein Mandat niederlegt und aus dem Aufsichtsrat ausscheidet. Am Dienstag stieg der Aktienkurs von Thyssenkrupp daraufhin um mehr als neun Prozent.

Lehner begründete seinen Schritt damit, dass das Vertrauen großer Aktionäre und ein gemeinsames Verständnis im Aufsichtsrat nicht mehr gegeben seien. Sein Rücktritt erfolge deshalb "bewusst, um eine grundsätzliche Diskussion bei unseren Aktionären über die Zukunft von Thyssenkrupp zu ermöglichen", erklärte Lehner. Er wolle das notwendige Bewusstsein bei allen Beteiligten schaffen, "dass eine Zerschlagung des Unternehmens und der damit verbundene Verlust von vielen Arbeitsplätzen keine Option darstellt - weder im Sinne des Stifters noch im Sinne unseres Landes."

Die Jefferies-Analysten sehen darin Anzeichen, dass die Großinvestoren Cevian (18 Prozent Aktienanteil) und Elliott sich mit ihrer Forderung nach einer Zerschlagung des Traditionsunternehmens durchsetzen könnten. Hinter Cevian steht der Großspekulant Carl Icahn.

Der größte Aktionär, die Krupp-Stiftung (22 Prozent) habe sich in letzter Zeit dazu sehr leise verhalten. So könnte laut den Analysten etwa nach dem Zusammenschluss der Stahlsparte mit Tata Steel aus Indien auch die wichtige Aufzugsparte vor der Ausgliederung stehen.

Dagegen hatten sich bislang Lehner und auch der ehemalige Vorstandsvorsitzende Heinrich Hiesinger gestemmt. Dieser war aber bereits Anfang Juli mit sofortiger Wirkung zurückgetreten.

Die IG Metall in Nordrhein-Westfalen reagierte mit Bedauern auf den Rückzug von Aufsichtsratschef Lehner. Lehner habe für den Kurs gestanden, "den wir unterstützen", sagte NRW-Bezirksleiter Knut Giesler der "Rheinischen Post" vom Dienstag. Der Konzern komme nicht zur Ruhe, kritisierte Giesler. "Das muss jetzt der allerletzte Weckruf dafür sein, dass sich alle Beteiligten disziplinieren", sagte der NRW-Bezirksleiter der Zeitung. "Es geht immerhin um 39.000 Beschäftigte in NRW".

Auch der neue Unternehmenschef Guido Kerkhoff, der erst Ende vergangener Woche zum Nachfolger Hiesingers ernannt worden war, bedauerte Lehners Rückzug am Montag. Der Aufsichtsratschef habe mit "seiner ruhigen und verlässlichen" Führung immer den Ausgleich zwischen Aktionärs- und Arbeitnehmerinteressen gefunden, erklärte er.

Der BVMW forderte, ein Traditionsunternehmen wie Thyssenkrupp dürfe "nicht auf dem Altar kurzfristiger Renditeerwartungen von Hedgefonds geopfert" werden. "Eine Zerschlagung wäre nicht nur ein Imageschaden für unser Land, sondern hätte auch erhebliche negative Auswirkungen auf den Mittelstand", erklärte er. Der Konzern sei mit seinen 18.000 Zulieferern ein wichtiger Auftraggeber.


Mehr zum Thema:  

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...