Politik

US-Regierung prüft Streichung von Zöllen für Rusal

Der russische Aluminiumgigant Rusal kann auf eine Streichung von der US-Sanktionsliste hoffen.
21.07.2018 10:27
Lesezeit: 1 min

Die US-Regierung sei offen dafür, sagte Finanzminister Steven Mnuchin am Freitag in einem Interview der Nachrichtenagentur Reuters. "Unser Ziel ist es nicht, Rusal aus dem Geschäft zu drängen", fügte er hinzu. Das Unternehmen sei wichtig für den globalen Aluminium-Markt. Rusal habe sich die USA gewandt, um von den Strafmaßnahmen gegen Russland ausgenommen zu werden. "Wenn wir eine akzeptable Lösung finden können, ist das unser Ziel", sagte Mnuchin. Zuletzt mehrten sich die Signale, dass die USA den von den Sanktionen schwer getroffenen Konzern entasten könnten, nachdem er der Regierung von Präsident Donald Trump entgegengekommen und es auch zu Verwerfungen am globalen Aluminiummarkt gekommen war.

Die Strafmaßnahmen gelten seit Anfang April. Demnach dürfen Rusal-Kunden, die in den USA engagiert sind, Russlands Branchenprimus künftig kein Aluminium mehr abkaufen. Dies führte dazu, dass die Alu-Preise in die Höheschossen, was länderübergreifend Alarmrufe aus der Industrie auslöste, auch von US-Unternehmen wie Boeing. Hintergrund der Sanktionen sind Vorwürfe, Russland habe sich in die US-Präsidentschaftswahl 2016 eingemischt. Ihr Ziel sind Verbündete des russischen Präsidenten Wladimir Putin, wie etwa Rusal-Haupteigner Oleg Deripaska. Er war im Mai aus dem Verwaltungsrat zurückgetreten, um die US-Regierung zu besänftigen. Derzeit lotet er Optionen aus, um seine Kontrolle über Rusal weiter zu reduzieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....