Politik

US-Regierung prüft Streichung von Zöllen für Rusal

Der russische Aluminiumgigant Rusal kann auf eine Streichung von der US-Sanktionsliste hoffen.
21.07.2018 10:27
Lesezeit: 1 min

Die US-Regierung sei offen dafür, sagte Finanzminister Steven Mnuchin am Freitag in einem Interview der Nachrichtenagentur Reuters. "Unser Ziel ist es nicht, Rusal aus dem Geschäft zu drängen", fügte er hinzu. Das Unternehmen sei wichtig für den globalen Aluminium-Markt. Rusal habe sich die USA gewandt, um von den Strafmaßnahmen gegen Russland ausgenommen zu werden. "Wenn wir eine akzeptable Lösung finden können, ist das unser Ziel", sagte Mnuchin. Zuletzt mehrten sich die Signale, dass die USA den von den Sanktionen schwer getroffenen Konzern entasten könnten, nachdem er der Regierung von Präsident Donald Trump entgegengekommen und es auch zu Verwerfungen am globalen Aluminiummarkt gekommen war.

Die Strafmaßnahmen gelten seit Anfang April. Demnach dürfen Rusal-Kunden, die in den USA engagiert sind, Russlands Branchenprimus künftig kein Aluminium mehr abkaufen. Dies führte dazu, dass die Alu-Preise in die Höheschossen, was länderübergreifend Alarmrufe aus der Industrie auslöste, auch von US-Unternehmen wie Boeing. Hintergrund der Sanktionen sind Vorwürfe, Russland habe sich in die US-Präsidentschaftswahl 2016 eingemischt. Ihr Ziel sind Verbündete des russischen Präsidenten Wladimir Putin, wie etwa Rusal-Haupteigner Oleg Deripaska. Er war im Mai aus dem Verwaltungsrat zurückgetreten, um die US-Regierung zu besänftigen. Derzeit lotet er Optionen aus, um seine Kontrolle über Rusal weiter zu reduzieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...