Technologie

China baut U-Boote mit Künstlicher Intelligenz

China baut künstlich intelligente U-Boote.
23.07.2018 21:04
Lesezeit: 1 min

China hat mit der Entwicklung von unbemannten künstlich intelligenten U-Booten begonnen. Das meldet die „South China Morning Post“. Die Unterwasser-Fahrzeuge sollen in drei bis fünf Jahren ausgeliefert werden. Die U-Boote werden keine Besatzung an Bord haben und nur periodisch mit dem Kommando an Land Kontakt aufnehmen. Ihre Entscheidungen können sie ausnahmslos selbständig treffen. Beispielsweise sind sie in der Lage, ihren Kurs sowie ihre Tauchtiefe selber zu ändern, unter anderem, um nicht entdeckt zu werden. Weiterhin sind sie in der Lage, Aufklärungsarbeiten zu leisten, Minen zu verlegen, andere Schiffe zu rammen und sich als Zielscheibe anzubieten, um die Position feindlicher Schiffe offenzulegen. Ihre Ladekapazität ist groß genug für Raketen und Torpedos.

Die an Bord befindliche Hardware ist von hoher Qualität, weil sich an Bord keine Mechaniker befinden, die eventuelle Reparaturen vornehmen könnten. Dennoch sind die neuen U-Boote vergleichsweise günstig in der Produktion. Der Grund ist, dass beim Bau von herkömmlichen U-Booten die technischen Vorrichtungen zur Tarnung große Summen verschlingen. Auf sie wird bei den unbemannten U-Booten verzichtet.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....