Finanzen

Studie: Mehr faule Kredite in Europa als vor der Krise

Das Problem der ausfallgefährdeten Kredite in den Bilanzen der europäischen Banken ist nicht gelöst worden.
27.07.2018 18:20
Lesezeit: 1 min

Das Problem der ausfallgefährdeten Kredite in den Bilanzen europäischer Banken wurde nicht gelöst. Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) geht in einem Bericht davon aus, dass sich der Umfang der ausfallgefährdeten Papiere bei den 150 größten Banken des Kontinents Ende 2017 auf etwa 813 Milliarden Euro belief. Der DSGV schreibt, dass der Umfang ausfallgefährdeter Kredite damit höher liegt als vor Ausbruch der Finanzkrise vor zehn Jahren.

Das Problem konzentriert sich insbesondere auf die Bankensysteme einiger südeuropäischer Länder. Nach absoluten Zahlen ist der Umfang mit rund 186 Milliarden Euro in Italien am größten, gefolgt von Frankreich (etwa 135 Milliarden Euro), Spanien (106 Milliarden Euro), Griechenland (100 Milliarden Euro), Deutschland (50 Milliarden Euro) und Portugal (30 Milliarden Euro).

Vergleicht man den Anteil der faulen Kredite mit dem gesamten Kreditvolumen der jeweiligen Bankensysteme, dann ist Griechenland am stärksten betroffen. Fast 45 Prozent aller von griechischen Banken vergebenen Kredite werden nicht mehr bedient. Das gesamte griechische Bankensystem ist demnach faktisch insolvent. Etwa 39 Prozent aller von zypriotischen Banken vergebenen Kredite sind faul. In Portugal sind es etwa 15 Prozent und in Italien rund 11 Prozent, was angesichts der Größe des italienischen Marktes ebenfalls besorgniserregend ist.

Bemerkenswert ist, dass sich keine grundlegende Lösung des Problems abzeichnet. Dem DSGV zufolge wurde die in den vergangenen Jahren zu beobachtende leichte Reduzierung des Anteils ausfallgefährdeter Kredite durch einmalige Sonderereignisse ermöglicht – etwa durch veränderte juristische Rahmenbedingungen bei Insolvenzregimen oder Portfolioverkäufen. „Jüngste Reduzierungen des Bestandes an Problemkrediten in Italien sind durch Kreditverkäufe, Rekapitalisierungen und die Geschäftsaufgabe zweier Banken erreicht worden“, schreibt der Verband.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...