Technologie

Italien entwickelt System zur Überwachung der Meere

Italien hat ein Meeres-Überwachungssystem entwickelt.
31.07.2018 15:59
Lesezeit: 1 min

Das italienische Technologie-Unternehmen „Leonardo“ hat ein System zur Überwachung internationaler Gewässer entwickelt. Das melden die „Insurance Marine News“.  SEonSE (Smart Eyes on the Seas, zu Deutsch: Aufmerksame Augen auf See) ermöglicht die genaue Positionsbestimmung eines jeden Boots oder Schiffes, das auf internationalen Gewässern unterwegs ist. Dafür verwendet Leonardo unter anderem Satelliten-Daten sowie Informationen vom „World Register of Ships“ (der weltweit größten Schiffs-Datenbank). Weiterhin Daten des international verbindlichen Funksystems „Automatisches Informationssystem“ (AIS), das durch den Austausch von Navigationsdaten die Sicherheit und Lenkung des Schiffsverkehrs verbessert, und durch das jeden Tag rund sieben Millionen Signale versandt werden. Und schließlich auch noch Wetterdaten und ozeanografische Informationen, etwa Strömungs- und Windverhältnisse, die mittels Big Data ausgewertet werden.

SEonSE ist cloud-basiert und über ein einfaches iPhone zugänglich. Es soll Handelsschiffen die rechtzeitige Ortung von Piraten ermöglichen, um fliehen zu können oder die Hilfe eines Kriegsschiffs herbeizurufen. Piraterie – vor allem in den Gewässern West- und Ost-Afrikas sowie Südost-Asiens – kostet Reedereien und Schiffsversicherern jedes Jahr mehrere hundert Millionen Euro und hat schon Todesopfer unter den Besatzungen gefordert. Darüber hinaus soll das Überwachungs-System staatlichen Stellen den Kampf gegen Raubfischer und Umweltverschmutzer ermöglichen.

SEonSE ermögliche es, „innerhalb von Sekunden ungewöhnliche Aktivitäten eines Schiffes zu bemerken“, sagt Leonardo-Sprecher Luigi Pasquali. Und weiter: „Das System verarbeitet eine riesige Menge an Daten in Echtzeit, um Menschen und die maritime Umwelt zu schützen.“

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...