Politik

Unbekannte stehlen schwedische Kronjuwelen

Diebe haben die schwedischen Kronjuwelen gestohlen. Zeugen berichten von einer Flucht übers Wasser. Die Polizei tappt im Dunkeln.
02.08.2018 13:19
Lesezeit: 1 min

Kronjuwelen aus dem 17. Jahrhundert sind aus einer Kathedrale in Schweden gestohlen worden - von den Tätern fehlt nahezu jede Spur. Die Polizei habe nach dem Verschwinden zweier Kronen und eines Reichsapfels aus der Kathedrale in Strängnäs westlich von Stockholm am Dienstagmittag zahlreiche Hinweise erhalten, sagte Polizeisprecher Thomas Agnevik der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch. Auch seien mehrere Boote durchsucht worden. Die schwedische Polizei schickte eine Beschreibung der Insignien an die europäische Polizeibehörde Europol.

Zwei mutmaßliche Täter hatten am Dienstagmittag die Kronjuwelen aus dem 17. Jahrhundert gestohlen. Zeugen des Diebstahls gibt es keine, wie der Dekan der Kathedrale, Christofer Lindgren, sagte. Die Diebe seien „anscheinend alleine in dem Raum gewesen, wo die Insignien aufbewahrt wurden“. Einem schwedischen Radiosender sagte er: „Der Alarm wurde ausgelöst, als sie flohen.“

Zeugen berichteten, zwei Menschen seien in ein kleines offenes Motorboot gesprungen und über den Mälarsee geflohen. Die Polizei schloss auch die Flucht mit einem Jet-Ski nicht aus. Sie habe die Sicherung der Spuren am Mittwochnachmittag beendet, müsse diese jedoch noch analysieren, sagte Sprecher Stefan Dangert der Deutschen Presse-Agentur.

Nach Aussage des Dekans wurden die Sicherheitsvorschriften bei der Aufbewahrung der Insignien befolgt. Die Kronen und der Reichsapfel seien „in Übereinstimmung mit Genehmigungen und Richtlinien von Behörden und Versicherungen“ aufbewahrt gewesen, sagte Lindgren. Nähere Angaben machte er nicht.

Die Kronjuwelen des 1611 gestorbenen Königs Karl IX. von Schweden sowie die Krone der 1625 gestorbenen Königin Christine von Holstein-Gottorf wurden bei deren Beerdigungen mitbeigesetzt. Sie gelten als unbezahlbar und Teil des nationalen Erbes, wie es von der Provinz Södermanland hieß.

Die Kathedrale in Strängnäs wurde um 1330 fertig gestellt. Strängnäs ist eine der 13 Diözesen der Lutherischen Kirche in Schweden.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...