Finanzen

Hitzewelle treibt Getreide-Preise nach oben

Die Hitzewelle in Teilen Europas schlägt sich in höheren Getreidepreisen nieder.
02.08.2018 16:29
Lesezeit: 1 min

Die seit Wochen anhaltende Trockenheit treibt noch vor Abschluss der Ernte die Preise im Getreidemarkt. Eine Tonne Weizen aus Europa kostete am Donnerstag bis zu 213 Euro und lag damit auf einem Fünf-Jahres-Hoch. "Die Situation in Nordeuropa ist katastrophal", sagte Analyst Andree Defois von Strategie-Grains. Die Beratungsfirma hat ihre Prognose für die Weichweizenernte in der EU für dieses Jahr bereits auf 130 Millionen Tonnen und damit auf ein Sechsjahrestief gesenkt und schließt weitere Korrekturen nach unten nicht aus.

Die Europäsche Union ist weltweit der größte Weizenproduzent. Neben Deutschland, wo der Bauernverband DBV am Mittwoch nochmals verschlechterte Erwartungen vorstellte , sind auch andere europäische Länder betroffen. Besonders angespannt ist die Lage in Schweden, wo die Weizenernte um 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückging. In Deutschland wird sie nach DBV-Angaben um ein Viertel geringer ausfallen als 2017.

Auch Viehhalter leiden unter der Dürre, auf ihren Feldern wächst kaum noch Futter. Die Mäster und Milchbauern sind auf Zukäufe angewiesen, was zu einer Umkehr der üblichen Verhältnisse auf dem Markt für Brot- und Futterweizen führt. Üblicherweise ist der qualitativ hochwertige Brotweizen teurer als der Futterweizen. Am Donnerstag notierte eine Tonne Futterweizen aber bei 220,50 Euro pro Tonne, während für Brotweizen 213 Euro anfielen.

Die klimatischen Verhältnisse schlagen sich auch in den sogenannten Terminkontrakten nieder. Dabei vereinbaren Landwirt und Käufer einen festen Preis für eine bestimmte Menge von Feldfrüchten, die an einem festgelegten Tag geliefert werden müssen. Diese Verträge sind an der Börse handelbar und spiegeln die Erwartungen der Marktteilnehmer. Der europäische Terminkontrakt auf Weizen legte knapp 17 Prozent zu und war am Donnerstag mit 209,25 Euro je Tonne so teuer wie zuletzt vor mehr als dreieinhalb Jahren. Bei Kartoffeln summiert sich das Plus sogar auf 77 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...