Technologie

Bosch schult Mechatroniker mit Augmented Reality

Bosch setzt bei der Schulung von Mechatronikern Augmented Reality ein.
03.08.2018 14:57
Lesezeit: 1 min

Der weltweit größte Autozulieferer Bosch setzt bei der computergestützten Schulung von Kfz-Mechatronikern Augmented Reality (AR) ein. Dabei wird die Realität um hilfreiche Zusatzinformationen erweitert, die auf herkömmlichem Wege nicht darstellbar wären. So können dem Mechatroniker nicht zugängliche und für ihn deswegen nicht sichtbare Teile eines zu reparierenden Motors auf seinem Computer-Bildschirm angezeigt, die Ansicht des Motors um 3D-Effekte erweitert oder Videos in das reale Bild eingeblendet werden.

Augmented Reality (zu Deutsch etwa „Erweiterte Realität“) stellt eine technologiebasierte Erweiterung der Realitätswahrnehmung dar. Dabei werden zusätzliche Informationen auf den Bildschirm eingeblendet, häufig in graphischer Form. Einem breiten Publikum bekannt sind die AR-Darstellungen bei der Übertragung von Fußballspielen. Beispielsweise wird bei Freistößen die Entfernung der Stelle, von der aus der Freistoß ausgeführt wird, bis zum Tor mit Hilfe von AR grafisch dargestellt.

Experten gehen davon aus, dass sich die optische Qualität von AR-Darstellungen noch stark verbessern lässt. Darüber hinaus wird von vielen die Meinung vertreten, dass AR Einzug in immer mehr Lebensbereiche halten wird, auch in den privaten Bereich. So könnte AR-Applikationen allgegenwärtige Hilfsmittel für den Gebrauch von Computern, Fahrzeugen und technischen Geräten werden. Es wird geschätzt, dass der Markt für AR im Jahr 2021 rund 120 Milliarden Dollar betragen wird.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.