Weltwirtschaft

Preis des Industriemetalls Rhodium steigt stark

Lesezeit: 1 min
05.08.2018 21:54
Der Preis für Rhodium ist erheblich im Steigen begriffen.
Preis des Industriemetalls Rhodium steigt stark

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In den letzten eineinhalb Jahren ist der Preis für Rhodium um mehr als das Dreifache gestiegen. Das meldet der Online-Dienst „Financial Express“. Derzeit schlägt die Feinunze (31,1 Gramm) mit knapp über 2.022 Euro zu Buche. Das ist fast das Doppelte dessen, was die Feinunze Gold kostet (circa 1.046 Euro).

Rhodium wird für die Herstellung von Katalysatoren für Benziner benötigt. Der Abbau des Edelmetalls ist sehr aufwendig. Für gewöhnlich geschieht er im Zusammenhang mit der Gewinnung von Platin. Platin spielt eine wichtige Rolle für die Fertigung der Katalysatoren von Diesel-Autos. Da deren Produktion jedoch eingebrochen ist, ist die Nachfrage nach Platinum stark zurückgegangen. Mit „Impala Platinum Holdings“ (Südafrika) und „Lonmin“ (Großbritannien) haben zwei der wichtigsten Bergbaugesellschaften ihre Platin-Minen geschlossen. Die Folge: Rhodium ist knapper geworden – und dementsprechend im Preis gestiegen. Laut dem Gründer des Londoner Edelmetall-Beratungshauses „Metals Focus“, Nikos Kavalis, könnte der Preis in Kürze auf 2.600 Euro steigen. Vor rund zehn Jahren war der Preis bereits einmal auf mehr als 8.500 Euro hochgegangen, nachdem südafrikanische Minen wegen jahrelanger Energiekrisen ihre Abbau-Tätigkeiten stark zurückschrauben mussten.

Was den Preis wieder fallen lassen könnte, ist laut Simona Gambarini die Abkühlung der chinesischen Wirtschaft. Die am Londoner Wirtschaftsforschungsinstitut „Capital Economics“ arbeitende Volkswirtin hält es für möglich, dass der Rhodium-Preis bis Ende des Jahres wegen der fehlenden Nachfrage aus dem Reich der Mitte auf etwa 1.680 Euro die Unze zurückgeht.

Sollte die Nachfrage nach dem Edelmetall nicht nachlassen, werden die Käufer unter Umständen auf Bestände in Form von Barren oder sogar Münzen zurückgreifen müssen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...

DWN
Technologie
Technologie 100-mal schneller als WLAN: Deutscher Forscher für Erfinderpreis nominiert
31.05.2023

Sicherer, stabiler und auch noch 100-mal schneller als WLAN – die Erfindung von Professor Harald Haas auf dem Feld der Mobiltechnologie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler Truck und Toyota schmieden Lkw-Riesen für Asien
31.05.2023

Die Automobilhersteller Daimler Truck und Toyota wollen in Asien zwei ihrer Tochtergesellschaften fusionieren. Dadurch entstünde der...

DWN
Deutschland
Deutschland Schufa-Urteil des EuGH könnte Rechte von Kreditnehmern stärken
31.05.2023

Es ist ein Urteil, das in Deutschland Millionen Menschen betrifft: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Schufa, das demnächst...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenpunkte: Lohnt sich der Kauf im Jahr 2023?
31.05.2023

Wer vorzeitig in Rente will, kann Sonderzahlungen an die Deutsche Rentenversicherung leisten. Doch rechnet sich das?

DWN
Finanzen
Finanzen Aggressive Zinserhöhung: Schwedens Immobilienkrise verschärft sich
30.05.2023

Schwedens Immobilienkrise ist auf vier Hauptfaktoren zurückzuführen. Immobilienfirmen weltweit haben niedrige Zinsen und steigenden...