Finanzen

Deutsche Touristen: Anstieg bei Last Minute-Reisen in die Türkei

Deutsche Reiseveranstalter melden einen Boom bei Last Minute-Reisen in die Türkei.
14.08.2018 00:24
Lesezeit: 1 min

Die Türkei bleibt trotz der Währungsturbulenzen ein beliebtes Reiseziel der deutschen Touristen.

Eine Sprecherin der Thomas Cook GmbH teilte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten in einer Stellungnahme mit: “Die Türkei ist vor allem im Last Minute-Bereich momentan stark nachgefragt und liegt deshalb bei den deutschen Thomas Cook-Veranstaltergästen nach Spanien und vor Griechenland derzeit auf Platz 2 der beliebtesten Urlaubsziele für den Sommer. Gründe für die Beliebtheit der Türkei sind das exzellente Preis-Leistungsverhältnis, ein hervorragendes Produkt und die Gastfreundschaft der Türken. Außerdem profitieren die Gäste bei den persönlichen Ausgaben vor Ort – zum Beispiel beim Shoppen – derzeit vom günstigen Wechselkurs. Aufgrund der hohen Nachfrage hatte Thomas Cook seine Flugkapazitäten in die Türkei für den Sommer um 25.000 Flugplätze aufgestockt. Für den Herbst werden zudem 6.000 zusätzliche Flugplätze nach Antalya angeboten.”

Ein Sprecher des Reiseveranstalter TUI sagte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten: “Die Türkei verzeichnet in der aktuellen Sommersaison hohe Buchungszuwächse, unabhängig vom Wechselkurs. Das derzeitige Rekordtief der türkischen Lira wirkt sich nicht auf das Buchungsverhalten unserer Gäste aus. Insgesamt zählt die Türkei wieder zu den Top-Favoriten der TUI Urlauber und liegt im Ranking der beliebtesten Reiseziele unter den Top 3. Die Urlauber schätzen vor allem die gute Hotelqualität, den freundlichen Service und das hervorragende Preis-/Leistungsverhältnis. Die Türkei hat einen der höchsten All-Inclusive-Anteile aller Urlaubsländer rund ums Mittelmeer.”

Eine Sprecherin von alltours sagte: „Mit der Türkeinachfrage ist alltours zufrieden. Die Buchungen liegen gegenüber dem Vorjahr im Plus.“

Habertürk berichtet, dass die Anzahl der Touristen in der Türkei im ersten Halbjahr des aktuellen Jahres im Vergleich zur Vorjahresperiode um 29 Prozent auf 18.917.000 gestiegen ist. Die Tourismuseinnahmen stiegen um 30 Prozent auf 11,46 Milliarden US-Dollar. Das beliebteste Reiseziel war mit 5.981.277 Touristen Istanbul. Darauf folgten Antalya mit 4.572.705, Edirne mit 1.432.748, Artvin mit 1.143.630 und Mugla mit 931.490.

Russische Touristen rangieren mit 2.378.439 Besuchern auf dem ersten Platz. Darauf folgen 1.560.251 Touristen aus Deutschland und 1.142.011 Touristen aus dem Iran, 1.049.026 Touristen aus Georgien. Die gesamte Anzahl der Übernachtungen der Touristen belief sich in den ersten beiden Quartalen des aktuellen Jahres auf 74,7 Millionen.

Die Nettoeinnahmen aus dem Tourismus spielen bei der Finanzierung der Güter- und Dienstleistungsimporte in der Türkei eine wichtige Rolle.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...