Politik

Großbritannien fordert härtere EU-Sanktionen gegen Russland

Lesezeit: 1 min
22.08.2018 02:00
Großbritannien will, dass die EU härtere Sanktionen gegen Russland verhängt.
Großbritannien fordert härtere EU-Sanktionen gegen Russland

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Großbritanniens neuer Außenminister Jeremy Hunt drängt auf stärkere EU-Sanktionen gegen Russland. Die Europäische Union müsse "Schulter an Schulter" mit den USA gehen, die jüngst neue Sanktionen gegen Russland verhängt haben, heißt es in Auszügen einer Rede, die Hunt am Dienstag in Washington halten will, laut Reuters. Russlands Präsident Wladimir Putin habe die Welt "zu einem gefährlicheren Ort" gemacht. Die EU müsse den Druck erhöhen, damit sich Russland an internationale Regeln halte. Der russische Außenminister Sergej Lawrow warf Großbritannien vor zu versuchen, seinen Russland-Kurs der EU und den USA aufzuzwingen. Großbritannien überschätze sich aber, zitierten russische Nachrichtenagenturen den Minister.

Das Vereinigte Königreich, die EU und die USA machen Russland für einen Nervengift-Anschlag auf den früheren Doppelagenten Sergej Skripal im englischen Salisbury verantwortlich. Die Regierung in Moskau weist die Anschuldigungen zurück. Die USA haben wegen des Falls Sanktionen verhängt, die die russischen Märkte und den Rubel auf Talfahrt geschickt haben. Sollte eine neue Sanktionswelle folgen, dürfte dieser Trend verstärkt werden.

Lawrow sagte in Sotschi, ein Land, das die Europäische Union verlasse, versuche, dieser EU seine Außenpolitik zu diktieren. Dasselbe versuche Großbritannien nun offenbar auch mit den USA. Russland habe Großbritannien mehrfach angeboten, über Probleme in den bilateralen Beziehungen zu sprechen. Das sei aber stets in "selbstherrlichen Manier" abgelehnt worden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...