Technologie

Krypto-Trojaner in Google Play auf Android entdeckt

Hacker infiltrieren in großem Stil Smartphones, um mit deren Rechenleistung Kryptowährungen zu generieren. Google versucht nun zu reagieren.
23.08.2018 01:28
Lesezeit: 1 min

Hacker benutzen verstärkt Smartphones, Internet-Server und Computer, um die Rechenleistung der Geräte ohne das Wissen des Besitzers zu nutzen, um Kryptowährungen zu generieren.

Um Opfer anzulocken locken, greifen Hacker auf Trojaner zurück: In einer harmlos aussehenden App oder einem Programm versteckt sich eine bösartige Malware. Die Beliebtheit von Spielen macht sie für Hacker attraktiv. „Vor kurzem haben wir festgestellt, dass eine Version des populären Spiels Bug Smasher, das von Google Play inzwischen bis zu fünf Millionen Mal installiert wurde, heimlich die Kryptowährung Monero auf den Geräten der Nutzer generiert“, werden Forscher des IT-Sicherheitsunternehmens ESET von Business der Business Times zitiert.

Das Phänomen nimmt offensichtlich zu. „Auf den Plattformen sind in den letzten 12 Monaten mehr und mehr mobile Anwendungen erschienen, die Trojaner verstecken, die mit einem Kryptowährungs-Mining-Programm in Verbindung stehen“, sagte David Emm, Sicherheitsforscher bei Kaspersky Lab, einem führenden Anbieter von Computersicherheits- und Antivirensoftware. „Auf Mobilgeräten ist die Verarbeitungsleistung, die Kriminellen zur Verfügung steht, geringer, aber es gibt viel mehr dieser Geräte, und daher bieten sie insgesamt ein größeres Potenzial“, fügte er hinzu.

Für die Smartphone-Nutzer ist das heimliche Mining ein Ärgernis, verlangsamt den Betrieb des Telefons und macht es warm. Im schlimmsten Fall kann es das Telefon beschädigen. „Auf Android-Geräten kann die Rechenlast sogar zum Aufblähen der Batterie und damit zu physischen Schäden oder zur Zerstörung des Geräts führen“ sagen Analysten von ESET.

Das „Cryptojacking“ betrifft hauptsächlich Smartphones mit Googles Android-Betriebssystem. Apple übt mehr Kontrolle über Apps aus, die auf seinen Telefonen installiert werden können, so dass Hacker weniger auf iPhones ausgerichtet sind. Aber Google hat kürzlich seinen App Store, Google Play, aufgeräumt und den Entwicklern mitgeteilt, dass es keine Apps mehr akzeptieren wird, die Kryptowährungen auf ihrer Plattform minen.

Mehr Themen finden Sie im Krypto-Monitor der DWN.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.