Finanzen

China: Zentralbank interveniert mit Liquidität für Banken

Die chinesische Zentralbank hat am Freitag erneut Liquidität in das Finanzsystem geleitet.
27.08.2018 17:21
Lesezeit: 1 min

Die chinesische Zentralbank hat am Freitag erneut Liquidität in Milliardenhöhe in das Finanz- und Bankensystem des Landes geleitet. Wie die Financial Times berichtet, hat die Notenbank Geschäftsbanken mittelfristige Darlehen im Gesamtumfang von etwa 149 Milliarden Renminbi (rund 18,8 Milliarden Euro) gewährt.

Die Darlehen haben eine Laufzeit von einem Jahr und werden mit 3,3 Prozent verzinst. Da am Freitag Kredite im Volumen von etwa 90 Milliarden Renminbi (etwa 11,3 Milliarden Euro) fällig wurden, belief sich die tatsächliche Netto-Kapitalinjektion ins Finanzsystem auf etwa 7,5 Milliarden Euro.

Die Zentralbank hatte in den vergangenen Wochen mehrfach zusätzliche Liquidität ins System gegeben und die Mindestreserveanforderungen für die Geschäftsbanken des Landes gesenkt, um das Wirtschaftswachstum zu stimulieren. Die Regierung in Peking hatte zudem die Ausgaben für Infrastrukturprojekte erhöht.

Ziel der Zentralbank ist es offenbar, dass das zusätzliche Kapital von den Banken dazu verwendet wird, Anleihen von Unternehmen und Provinzen zu kaufen, damit diese ihr Geschäft beziehungsweise ihre Infrastrukturvorhaben ausweiten können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...