Politik

Verschuldung der US-Studenten steigt stark

31.08.2018 17:18
Lesezeit: 1 min

Die Gesamtschulden der US-amerikanischen Studenten sind in den vergangenen Jahren stak gestiegen. Wie aus Daten von S&P Global hervorgeht, nahm der Umfang der Verpflichtungen seit dem Universitätsjahr 2010/2011 um rund 500 Milliarden Dollar auf jetzt etwa 1,5 Billionen Dollar zu.

Bemerkenswert ist, dass der Umfang der ausstehenden Gesamtschulden weiter steigt, obwohl der Umfang der Neuverschuldung seit Jahren sinkt. Die Ursache für diese Entwicklung liegt in Hilfsprogrammen für Studenten, welche es den Schuldner erlaubt, geringere Tilgungsbeträge pro Monat zu zahlen, den Zinssatz aber nicht antastet. Dies führt dazu, dass die Schuldenlast insgesamt weiter steigt. Es ist außerdem ein Indiz dafür, dass viele Studenten überschuldet sind und auch unter erleichterten Bedingungen ihre Schulden nicht mehr abbauen können.

Beobachter erwarten, dass sich die Studentenkredite mittelfristig als schwere Bürde für das Wirtschaftswachstum erweisen werden, weil die jungen Menschen nicht mehr in der Lage sind, Wohneigentum oder andere Wertanlagen zu kaufen. „Ein signifikanter Teil der jüngeren Generation ist schon bankrott, noch bevor sie überhaupt damit anfangen können, Vermögen zu bilden, was ein langfristiges Problem für die US-Wirtschaft ist, welches noch nicht gelöst wurde“, wird ein Analyst von INTL FCStone zitiert.

Die Denkfabrik Brookings warnt davor, dass rund 40 Prozent der Studenten bis zum Jahr 2023 Privatinsolvenz anmelden müssen. Bedenklich ist zudem, dass Ende des zweiten Quartals Anleihen in den USA im Umfang von rund 175 Milliarden Dollar durch Studentenkredite gedeckt wurden.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...