Finanzen

US-Aktienindizes erreichen neue Höchststände

Lesezeit: 1 min
28.08.2018 16:47
Die Indizes Nasdaq und S&P 500 haben am Dienstag neue Allzeithochs markiert.
US-Aktienindizes erreichen neue Höchststände

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die US-Börsen haben am Dienstag ihre Kursgewinne fortgesetzt. Während der Dow Jones Industrial um 0,20 Prozent auf 26 101,91 Punkte vorrückte, erzielten die anderen drei wichtigen Indizes neue historische Rekordstände. Zuletzt erreichte der marktbreite S&P 500 einen Punktestand von 2.900,79, was ein Plus von 0,14 Prozent bedeutete. An der technologielastigen Nasdaq gewann der Auswahlindex Nasdaq 100 0,24 Prozent auf 7.577,18 Zähler und auch der Composite-Index stieg weiter in noch nie dagewesene Höhen.

Treiber für den Aufschwung an den US-Märkten sind in erster Linie massive Rückkäufe eigener Aktien durch die Unternehmen, welche im laufenden Jahr ebenfalls einen historischen Höchststand erreichen werden. Zudem trägt auch der Rückfluss von weltweit angelegtem Dollar-Kapital in die USA in Folge der Leitzinsanhebungen der Zentralbank zu dem positiven Trend bei.

Der Blick auf die Konjunkturdaten ergab ein gemischtes Bild. So hatten die Preise am US-Häusermarkt im Juni den dritten Monat in Folge weniger deutlich zugelegt als erwartet. Allerdings ist der Preisanstieg immer noch solide und bewegt sich auf erhöhtem Niveau. Das vom privaten Forschungsinstitut Conference Board ermittelte Verbrauchervertrauen für den Monat August hingegen war stärker als erwartet ausgefallen und überraschte entsprechend positiv.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN Marktreport: Rohstoffmärkte ziehen die Handbremse an
26.09.2023

Die anhaltende Dollar-Rally streut den Rohstoffbullen zunehmend Sand ins Getriebe. Auch die jüngste Zinserhöhungspause der US-Notenbank...

DWN
Politik
Politik Auf dem Weg in die Einsamkeit
26.09.2023

Wirtschafts- und Energiepolitik, Migration, Außenpolitik – die Liste der Themen wird immer länger, bei denen die Grünen mit ihren...

DWN
Politik
Politik Polen könnte Auslieferung von SS-Veteran aus Kanada beantragen
26.09.2023

Ein polnischer Minister beantragt die Auslieferung des SS-Veteranen, der im Parlament von Kanada mit stehendem Applaus für seinen Einsatz...

DWN
Politik
Politik Grüne verteidigen deutsche Zahlungen an Seenotretter in Italien
26.09.2023

Italiens hatte kritisiert, dass die Bundesregierung Nichtregierungsorganisationen finanziert, die "irreguläre Migranten" nach Italien...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Politik
Politik Bund muss deutlich weniger Schulden machen
26.09.2023

Der Bund muss sich im vierten Quartal 31 Milliarden Euro weniger am Finanzmarkt leihen, als bisher geplant. Grund sind die niedrigeren...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...