Politik

EU-Außenbeauftragte Mogherini bereitet Abgang vor

Die Tage der EU-Außenbeauftragten Mogherini sind nach deren eigener Aussage gezählt.
03.09.2018 13:43
Lesezeit: 1 min

Die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini erwartet keine zweite Amtszeit auf ihrem Posten in der Europäischen Kommission. Es gebe in im letzten Amtsjahr der aktuellen EU-Kommission bis zum Herbst 2019 "noch viel zu tun", sagte die italienische Sozialdemokratin am Montag bei einer Konferenz der EU-Botschafter in Brüssel. Sie wolle Ihr Haus "demjenigen, der die Ehre, das Vergnügen haben wird, diesen Job nach mir im nächsten Jahr auszuüben, ordentlich überlassen".

Die 45-Jährige hatte den Posten als Europas Chefdiplomatin Ende 2014 übernommen. Davor war sie kurzzeitig Italiens Außenministerin gewesen.

Bei den Wahlen in Italien war die Sozialistische Partei (PD) in die Bedeutungslosigkeit gefallen. Die neue Regierung in Rom aus der Fünf-Sterne-Bewegung und der Lega-Partei dürften kein Interesse an einer weiteren Beschäftigung von Mogherini haben. Sie war als Vertraute des gescheiterten Hoffnungsträgers Matteo Renzi nach Brüssel geschickt worden.

Jeder der 28 Mitgliedstaaten entsendet einen Vertreter in die EU-Kommission. Die Entscheidung darüber trifft die amtierende Regierung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...