Finanzen

Bürgermeister von Neapel will Krypto-Währung gegen den Euro

Bürgermeister Luigi de Magistris treibt seine Pläne für eine lokale Kryptowährung voran, um Neapel von "unfairer" Verschuldung zu befreien.
05.09.2018 01:54
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Bürgermeister von Neapel plant Kryptowährung gegen den Euro

Der Bürgermeister von Neapel, Luigi de Magistris, hat ein leidenschaftliches Versprechen abgegeben, eine autonome kommunale Kryptowährung einzuführen, die, wie er sagt, die Stadt von "Diskriminierung gegen den Süden" und von "unfairer" Verschuldung befreien würde.

De Magistris trat für die neue Währung als Teil eines dreifachen Aktionsplans ein, der die politische und fiskalische Autonomie für Neapel - die Hauptstadt der südlichen Region Kampaniens - zurückgewinnen sollte.

Die bereits bekannten Pläne des Bürgermeisters, eine mit der Wirtschaft der Stadt verbundene kommunale Kryptowährung einzuführen, haben zu einem Aufblühen lokaler Blockchain-Aktivitäten geführt. Details der Arbeitsgruppe der Gemeindeverwaltung für Blockchain und Krypto wurden auf der offiziellen Webseite der Stadt angekündigt.

Der jüngste Beitrag des Bürgermeisters hat diese Vision einer kommunalen Kryptowährung im Rahmen einer politischen Anstrengung in den Mittelpunkt gerückt, um die südlichen Regionen zu enteignen und die Selbstbestimmung gegenüber den "Potentaten, die in Rom regieren" zu stärken.

Nach Ansicht von Luigi de Magistris hat die italienische Zentralregierung zum Vorteil des Nordens gearbeitet. "Sie arbeitet daran, die meisten Ressourcen für die Reichen zu entführen und nur Almosen an den Süden zu geben", sagte er.

Der Bürgermeister wies die Gläubiger der Stadt eindringlich zurecht und sagte, dass Neapel seine Schulden nicht anerkennt, die fällig sind in einer "faulen" Währung, dem Euro. "Wir sind tatsächlich Opfer und sollten entschädigt werden, anstatt Schulden zu bezahlen an die Usurpatoren!"

Weitere Meldungen

Krypto-Börse Bittrex verbannt Bitcoin Gold nach Streit um Kompensation

  • Bittrex, einer der größten Kryptowährungs-Betreiber der Welt, hat BTG von seinem Börsenhandel abgekoppelt, nachdem die Bitcoin Gold Organization 12372 BTG (etwa $ 265.000) nicht bezahlt hatte, um an der Börse notiert zu bleiben.
  • Die in Seattle ansässige Börse verlangte vom BTG-Team eine Entschädigung wegen Fahrlässigkeit im Hinblick auf den 51-Prozent-Angriff im Mai, bei dem Hacker mehr als 388.000 BTG stehlen konnten.
  • Laut Aussage des BTG-Teams wollte Bittrex 12.372 BTG von ihnen erhalten, um den Verlust abzudecken, den sie erlitten haben, um "die Verantwortung für ihre Kette zu übernehmen".

Zentralbank von Laos warnt vor Risiken der Kryptowährungen

  • Die Zentralbank von Laos hat eine Mitteilung veröffentlicht, die die Öffentlichkeit vor dem Handel mit Kryptowährung und deren Verwendung in Zahlungen warnt.
  • Trotz der öffentlichen Bekanntmachung, die laotische Bürger vor Risiken in Kryptowährungsinvestitionen warnen soll, gibt es im Inland kein explizites Verbot des Kryptowährungshandels.
  • In Anerkennung des Potenzials der Kryptowährungsmärkte und von Initial Coin Offerings (ICO) veröffentlichte die thailändische Wertpapieraufsichtsbehörde im Juli Vorschriften für ICOs und bewilligte insbesondere sieben Kryptowährungen für Betreiber, um Zahlungen zu erhalten: Bitcoin, Ethereum, Ripple, Bitcoin Cash, Ethereum Classic, Stellar und Litecoin.

Deutsche Börse startet dedizierte Kryptowährungs- und Blockchain-Abteilung

  • Der deutsche Kapitalmarktriese Deutsche Börse hat eine Abteilung für DLT, Crypto Assets und neue Marktstrukturen geschaffen, um die Anwendung der Blockchain-Technologie zu erforschen.
  • Die in Deutschland ansässige Börse hatte mit internationalen Zentralverwahrern zusammengearbeitet, um intelligente Verträge für die Mobilisierung knapper Sicherheiten zu nutzen und einen funktionalen Prototyp einer Blockchain-basierten Wertpapierabwicklung mit der Deutschen Bundesbank zu schaffen.
  • Die Partnerschaft wird seit März dieses Jahres erwartet, nachdem die Deutsche Börse ihre geplante Zusammenarbeit mit HQLAx bei der Entwicklung eines voll integrierten Betriebsmodells für Wertpapierleihgeschäfte unter Ausnutzung der vom R3-Konsortium entwickelten Blockchain-Technologie angekündigt hat.

21.000 neue Standorte in Kanada, Europa und Australien, wo man Bitcoin Cash kaufen kann

  • Netcoins, ein außerbörsliches (OTC) Brokerage- und Softwarehaus für virtuelle Geldautomaten, gab diese Woche bekannt, dass es Bitcoin Cash (BCH) für den sofortigen Zugriff ermöglicht.
  • Für BCH-Enthusiasten sind das 21.000 Standorte in Kanada, Europa und Australien, wo die dezentrale Währung jetzt verfügbar ist.
  • In seiner Ankündigung versprach das Unternehmen sofortigen Zugang zum Kauf von BCH über seine OTC Private Brokerage Services.

Krypto-Wallet-Startup Abra ermöglicht jetzt SEPA-Einzahlungen

  • Einwohner im einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) sowie weitere Nationen in der EU können jetzt Euro oder andere nationale Währungen direkt an Abra überweisen, die ihrerseits Bitcoin (BTC) in digitale Brieftaschen der Nutzer einlagert.
  • Kunden können ihre BTC dann in eine von vielen anderen Kryptowährungen umwandeln, die derzeit über die App verfügbar sind.
  • Neben dem Zugang zu den SEPA-Kontoinhabern bietet Abra jetzt auch Unterstützung für Einzahlungen von Bitcoin Cash (BCH).

Meldungen vom 03.09.

Meldungen vom 02.09.

Meldungen vom 01.09.

Meldungen vom 31.08.

Mehr Themen finden Sie im Krypto-Monitor der DWN.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Deutschlands Zukunft? Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...