Finanzen

Goldman Sachs bringt Bitcoin zum Absturz

Bitcoin verliert mehr als 5 Prozent, nachdem berichtet wurde, dass Goldman Sachs vorerst keinen Schalter für den Handel mit Kryptowährungen eröffnet.
06.09.2018 00:20
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Goldman nimmt Pläne für Bitcoin-Handel vorerst wieder zurück

Die Goldman Sachs Group Inc (GS.N) streicht ihre Pläne, in absehbarer Zeit einen Schalter für den Handel mit Kryptowährungen zu eröffnen. Hintergrund ist, dass der regulatorische Rahmen für Kryptowährungen noch immer unklar ist, berichtete Business Insider am Mittwoch unter Berufung auf Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind.

In den letzten Wochen seien Führungskräfte zu dem Schluss gekommen, dass noch viele Schritte unternommen werden müssen, von denen die meisten außerhalb der Kontrolle der Bank seien, bevor eine regulierte Bank mit Kryptowährungen handeln kann, so eine der Personen.

Goldman Sachs hatte geplant, Bitcoin-Futures für einige Kunden abzuwickeln, als die neuen Verträge an den Börsen live gingen, als die Kryptowährung im Dezember auf ein Rekordhoch von 16.000 Dollar anstieg.

Bitcoin ist in 60 Minuten 400 Dollar abgestürzt, Ethereum um 10% runter

  • Gerade als wir dachten, dass eine stetige Erholung in Bewegung war, sind die Bären wieder aufgewacht und haben Bitcoin (BTC) und seine Brüder schnell nach Süden geschickt.
  • Um 11.00 Uhr GMT nahm Bitcoin einen Tauchgang, der in nur einer Stunde fast $ 400 von seinem Preis abräumte.
  • BTC hat alle Gewinne des Septembers innerhalb weniger Minuten verloren und fällt auf das Preisniveau der letzten Woche zurück.

Weitere Meldungen

Iran erkennt das Krypto-Mining als offiziellen Sektor an

  • Der Iran hat zugestimmt, das Mining von Kryptowährungen als Industrie anzuerkennen, und die Zentralbank Irans, die die Devisen- und Geldpolitik überwacht, wird in den nächsten 18 Tagen einen politischen Rahmen für die Industrie entwerfen.
  • Der Abgeordnete des Obersten Rates für die Cyber-Branche, Abolhassan Firouzabadi, sagte gegenüber IBENA - einer spezialisierten Nachrichtenagentur in Banken und Wirtschaft, die der iranischen Zentralbank angegliedert ist - dass die Vertiefung der Nutzung von Kryptowährungen den Handel zwischen Teheran und seinen Partnern erleichtern soll, vor allem im Zuge neuer US-Sanktionen.
  • Firouzabadi sagte, dass der Abbau von Kryptowährungen wie Bitcoin "in der Regierung und allen damit verbundenen Organisationen als eine Industrie akzeptiert worden ist".

Japan verschärft die Kontrolle neuer Krypto-Börsen

  • Um es schlechten Akteuren zu erschweren, Kryptowährungshandelsplattformen in Japan einzuführen, hat die Financial Services Agency (FSA) ihr Screening-Verfahren für neue Börsen verschärft.
  • Dem Bericht der Japan Times zufolge hat die FSA klargestellt, dass sie umfassendere Maßnahmen eingeführt hat, um zu überprüfen, ob die neuen Handelsplattformen angemessene Risikomanagement-Operationen durchführen.
  • Im Mai 2018 hat die FSA neue Richtlinien für digitale Devisenhandelsplattformen eingeführt, die es allen Akteuren auferlegen, Identifikationsprozesse zu priorisieren, ihre Systeme angemessen zu sichern, Unterstützung für Cold-Wallets und Zwei-Faktor-Authentifizierung hinzuzufügen.

Chrome-Browser-Erweiterung stiehlt Monero von Benutzern

  • Die MEGA Chrome Extension Version 3.39.4 wurde kompromittiert und kann jetzt neben anderen sensiblen Informationen auch Monero von den Benutzer stehlen.
  • Der offizielle Twitter-Account von Monero (XMR) hat eine Warnung gepostet und XMR-Haltern geraten, sich von MEGA fernzuhalten.
  • Zum Zeitpunkt der Drucklegung konnte die Chrome-Erweiterung von MEGA im Chrome Webstore nicht heruntergeladen werden.

Krypto-Börse ShapeShift fordert künftig Nutzer-Identifikation

  • Austausch von Kryptowährungen ShapeShift hat ein neues Mitgliedsprogramm auf den Markt gebracht, das für seine Benutzer obligatorisch wird.
  • Als ein Treueprogramm positioniert, wird die Initiative dem Startup eine Reihe von Vorteilen bieten und gleichzeitig damit beginnen, persönliche Informationen von ihren Nutzern zu fordern, was vom bisherigen Modell einer "Börse ohne Konten" abweicht.
  • Voorhees betonte, dass Shapeshift weiterhin keine Kundengelder halten wird.

Meldungen vom 04.09.

Meldungen vom 03.09.

Meldungen vom 02.09.

Meldungen vom 01.09.

Mehr Themen finden Sie im Krypto-Monitor der DWN.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.