Politik

Kalte Füße: EU-Zustimmung zu Zwangs-Abgabe erfolgte nur aus „Pflicht-Gefühl“

Die Front der Euro-Retter bröckelt. Nach dem allgemeinen Entsetzen über die geplante Zwangs-Abgabe sagte Währungs-Kommissar Rehn, man habe nur aus Pflicht-Gefühl zugestimmt. Nun will man für Zypern eine Bad Bank basteln.
21.03.2013 02:51
Lesezeit: 1 min

Der EU laufen die Truppen davon: Offenbar hat die Kommission aus mehreren Mitglieds-Staaten massiven Gegenwind bekommen. In Spanien, Portugal und Griechenland haben die Politiker aus ihrer Ablehnung der Zwangs-Abgabe gegen alle Bank-Kunden kein Hehl gemacht. Der massive Widerstand in den eigenen Reihen scheint sich nun bis Brüssel durchgesprochen zu haben.

Ein Sprecher von Währungskommissar Olli Rehn sagte, man sei von Anfang an gegen den Deal gewesen. Die EU haben nur zugestimmt, weil „man die Pflicht gefühlt habe, den Deal zu unterstützen“. Die Troika ist also nur deshalb nicht zerfallen, weil ein Finne sein Pflichtgefühl entdeckt hat.

Damit ist der Schwarze Peter wieder bei den Deutschen und der EZB, wo Wolfgang Schäuble und Jörg Asmussen die Zügel in der Hand haben. Auch IWF-Chefin Christine Lagarde hatte bereits am Montag erkennen lassen, dass sie den Deal in der vorliegenden Form nicht gut fände. Lagarde war dann für weitere Kommentare nicht zu erreichen, weil sie sich um ihre Wohnung in Paris kümmern musste. Diese war am Dienstag von Ermittlern der französischen Behörden durchwühlt worden. Der Vorwurf: Korruption (hier).

Die Deutschen wärmen nun wieder eine alte Idee auf. Sie schlagen vor, dass man die beiden größten Banken fusioniert und dann eine Bad-Bank errichtet. Darin hat ja insbesondere Schäuble schon große Erfahrung. Er hatte bei der FSM Wertmanagement, der Bad Bank, einen Buchungsfehler gefunden, der das Ergebnis der Bank auf wundersame Weise verbesserte.

Man hofft offenbar nun, einen solchen Fehler dann auch auf Zypern zu finden.

Was Schäuble nicht versteht: Von den Bank-Kunden in der Euro-Zone wird seit der Ankündigung der offiziellen Plünderung der privaten Konten durch die Troika jede Bank als Bad Bank wahrgenommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...