Finanzen

Ethereum-Gründer: Der Krypto-Hype ist zu Ende

Das Bewusstsein für Kryptowährungen hat bereits im Dezember 2017 seinen Höhepunkt erreicht, sagt Ethereum-Gründer Vitalik Buterin.
10.09.2018 00:33
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Ethereum-Gründer: Starkes Wachstum bei Kryptowährungen ist vorbei

Laut Vitalik Buterin, dem Mitgründer von Ethereum, sind die Zeiten des extremen Wachstums im Bereich der Kryptowährungen vorbei. Das Bewusstsein für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie habe bereits im Dezember 2017 seinen Höhepunkt erreicht.

"Der Blockchain-Raum erreicht einen Punkt, an dem eine Decke sichtbar ist. Wenn Sie heute mit einer durchschnittlich gebildeten Person sprechen, dann hat diese wahrscheinlich schon mindestens einmal von Blockchain gehört. Ein weiteres 1.000-faches Wachstum bei irgendetwas in der Branche ist nicht mehr möglich", sagte er im Gespräch mit Bloomberg.

Die Strategie, Blockchain-Technologie und Kryptowährungen einer breiteren Kundenbasis näher zu bringen, befinde sich in der Sackgasse. Es sei an der Zeit, die Infrastruktur von dezentralisierten Systemen, Anwendungen (dApps) und Protokollen zu verbessern, um die Verbraucher dazu zu ermutigen, sich für Blockchain-Plattformen entscheiden.

Laut Buterin werden Entwickler von dApps in den kommenden Monaten und Jahren sicherstellen müssen, dass die Nutzung dezentraler Systeme so nahtlos und effizient ist wie bei zentralisierten Plattformen, um eine echte Akzeptanz zu erreichen.

Weitere Meldungen

Südkorea für globale Regulierung von Kryptowährungen

  • Ein Beamter des südkoreanischen Finanzaufsichtsbusses (FSS) hat eine größere internationale Zusammenarbeit zwischen den Aufsichtsbehörden für Kryptowährungen und Initial Coin Offering (ICO) vorgeschlagen.
  • Der südkoreanische Beamte betonte, dass das Hauptziel seines Landes darin bestehe, "die Transparenz bei Transaktionen zur Verhinderung illegaler Aktivitäten zu verbessern".
  • Yoon Suk-heun, Gouverneur von FSS, drängte auf die Notwendigkeit einer internationalen Koordinierung, einschließlich des Informationsaustauschs zwischen den Ländern, in Vorbereitung auf das Risiko von Geldwäsche, das mit dem Aufkommen neuer Finanzprodukte oder -dienstleistungen zunehmen könnte.

Meldungen vom 08.09.

Meldungen vom 07.09.

Meldungen vom 06.09.

Meldungen vom 05.09.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schockt die Konkurrenz: 3000-Kilometer-Batterie stellt alles Bisherige in den Schatten
01.08.2025

Huawei greift nach der Technologieführung im Batteriezeitalter: Mit 3000 Kilometern Reichweite und fünf Minuten Ladezeit droht der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollroulette: Die Weltwirtschaft tanzt nach seiner Pfeife
01.08.2025

Donald Trump zündet die nächste Eskalationsstufe im globalen Wirtschaftskrieg – mit Zöllen, Chaos und Drohgebärden. Experten sprechen...

DWN
Politik
Politik Boomer-Soli: Rentensystem soll stabiler werden – und reiche Rentner sollen zahlen
01.08.2025

Reiche Rentner sollen künftig stärker zur Kasse gebeten werden – so die Idee eines "Boomer-Soli". Ein Vorschlag, der das Rentensystem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone: Industriestimmung hellt sich erneut auf
01.08.2025

Die Industrie der Eurozone sendet erste Hoffnungszeichen – doch es bleibt ein fragiles Bild. Während kleinere Länder überraschen,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Urlaub trotz Selbstständigkeit: Wie Unternehmer richtig abschalten können – 7 konkrete Tipps
01.08.2025

Selbstständige genießen ihre Freiheit – doch sie hat ihren Preis. Gerade beim Thema Urlaub zeigt sich: Auszeiten zu nehmen fällt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wirtschaft dümpelt dahin – und Deutschland bremst alle aus
01.08.2025

Die Eurozone wächst kaum, Deutschland steckt in der Rezession, Italien schrumpft – nur Spanien überrascht. Europas Wirtschaft verliert...

DWN
Finanzen
Finanzen Mutares-Aktie stürzt ab: BaFin-Untersuchung besorgt Anleger
01.08.2025

Ein tiefer Kurssturz, kritische Fragen der Finanzaufsicht und Erinnerungen an frühere Skandale: Die Mutares-Aktie steht zum Ende der...