Technologie

WEF: Blockchain ermöglicht eine Billion Dollar neuer Kredite

Laut einer Studie des World Economic Forum können kleinere und mittlere Unternehmen mithilfe von Blockchain zusätzliche Kredite in Höhe von 1 Billion Dollar erhalten.
17.09.2018 01:01
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Blockchain kann Handel weltweit um 1 Billion Dollar steigern

Blockchain ist in der Lage, einen großen Teil der 1,5 Billionen Dollar umfassenden Lücke zwischen Angebot und Nachfrage in der globalen Handelsfinanzierung zu füllen, indem es die Finanzierung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Schwellenländern erleichtert.

Die Studie, die vom World Economic Forum und von Bain & Company durchgeführt und veröffentlicht wurde, zeigt, dass globale Unternehmen durch den Einsatz von Blockchain eine zusätzliche Handelsfinanzierung in Höhe von 1 Billion USD generieren können, die andernfalls nicht genutzt würde.

Nach Berechnungen der Asiatischen Entwicklungsbank beläuft sich die globale Handelsfinanzierungslücke derzeit auf 1,5 Billionen US-Dollar und wird bis zum Jahr 2025 auf 2,4 Billionen US-Dollar geschätzt. Die Studie erklärt weiter, dass dieses Problem hauptsächlich auf den begrenzten Zugang zu Krediten für KMU zurückzuführen ist.

Die Forscher argumentieren jedoch, dass diese fehlende Finanzierung um 1 Billion US-Dollar reduziert werden kann, wenn Blockchain "breiter genutzt wird", da verteilte Netzwerke in der Lage sind, Geschäftsberichte über Finanzinstitutionen entlang der Lieferkette auszutauschen und die Glaubwürdigkeit von Unternehmen transparenter zu machen.

"Sie würden dazu beitragen, das Kreditrisiko zu verringern, die Gebühren zu senken und Handelshemmnisse zu beseitigen", schreiben die Forscher und fügen hinzu: "Die größten Nutznießer sind, wenn sie umgesetzt werden, die KMU und die aufstrebenden Märkte, die am meisten unter mangelndem Zugang zu Krediten leiden genug Platz, um Handel zu treiben."

Die Forscher fügten hinzu, dass ein Blockchain-basiertes Handelsfinanzierungssystem für die asiatischen Volkswirtschaften besonders vorteilhaft wäre, da sie 7 Prozent (105 Milliarden US-Dollar) der Handelsfinanzierungslücke ausmachen, mit 75 Prozent der weltweiten dokumentenbasierten Transaktionen in Lieferketten.

Weitere Meldungen

Korea: Mobilfunkanbieter LGU+ startet Blockchain-basiertes Zahlungssystem

  • LG UPlus, ein Mobilfunkanbieter im Besitz von Südkoreas viertgrößtem Konglomerats LG Corp., lanciert einen Blockchain-basierten Auslandsüberweisungsdienst.
  • Durch die neue Dienstleistung können die Nutzer des einen Telekommunikationsunternehmens Transaktionen in den Zahlungsnetzen eines anderen reibungslos abschließen.
  • Die erste Testversion des Blockchain-basierten Cross-Carrier-Payment-Systems (CCPS) der LG UPlus-Partner ist für Anfang 2019 geplant.

Meldungen vom 15.09.

Meldungen vom 14.09.

Meldungen vom 13.09.

Meldungen vom 12.09.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...

DWN
Finanzen
Finanzen Erneuerbare Energien-ETF: Vergleich – wie Anleger am besten vom globalen Energieumbruch profitieren können
30.08.2025

Der weltweite Energieumbruch verändert Märkte, Technologien und Kapitalströme – und die globale Energiewende ist längst Realität....

DWN
Technologie
Technologie Europas Energie aus dem All: Die Sonne könnte 80 Prozent liefern
30.08.2025

Forscher sehen eine radikale Lösung für Europas Energiekrise: Solarkraftwerke im All sollen bis 2050 vier Fünftel des Bedarfs decken –...

DWN
Technologie
Technologie Retro-Revival: Warum die Kassette ein Comeback erlebt
30.08.2025

Retro ist wieder in – und die Musikkassette steht dabei im Mittelpunkt. Einst totgeglaubt, erlebt sie heute ein überraschendes Comeback....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zu viele Tools, zu wenig Schutz: Wie Unternehmen ihre Cyberabwehr selbst sabotieren
30.08.2025

Je mehr Sicherheitslösungen, desto sicherer? Das Gegenteil ist der Fall: Tool-Wildwuchs, inkompatible Systeme und überforderte Teams...