Finanzen

Maltas Premier: Krypto ist die Zukunft des Geldes

Lesezeit: 2 min
30.09.2018 22:20
Auf der UN-Generalversammlung sagte der maltesische Premierminister Joseph Muscat, dass Kryptowährungen zwangsläufig die Zukunft des Geldes sind.
Maltas Premier: Krypto ist die Zukunft des Geldes

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

TOP-Meldung

Maltas Premier bei den UN: Krypto ist unvermeidliche Zukunft des Geldes

Auf der UN-Generalversammlung sagte der maltesische Premierminister Joseph Muscat, dass die Blockchain-Technologie Kryptowährungen zwangsläufig zur Zukunft des Geldes machen wird.

"Ich bin begeistert davon, dass Technologie die Systeme revolutioniert und verbessert", zitiert CryptoCoinsNews den Premier. Aus diesem Grund habe sich Malta als Blockchain-Insel etabliert.

"Wir sind die erste Jurisdiktion der Welt, die diese neue Technologie reguliert hat, die vorher in einem rechtlichen Vakuum existierte. Blockchain macht Kryptowährungen zur unvermeidlichen Zukunft des Geldes. Transparenz hilft, gutes Geschäft von schlechtem Geschäft zu trennen."

Ministerpräsident Muscat sagte, dass Malta Krypto-Unternehmen mit offenen Armen aufgenommen habe, indem es den globalen Sektor mit günstigen Vorschriften und praktischer Politik anführte.

Binance, die weltgrößte Krypto-Börse mit rund 10 Millionen Nutzern und einem Quartalsgewinn von 200 Millionen Dollar, lobte offen die Bemühungen Maltas, die Kryptowährungsregulierung anzuführen, und verlegte sein Hauptquartier in die Region.

Auch Tron, ein weiteres Milliarden-Dollar-Unternehmen mit Sitz in Peking, das die Entwicklung des Tron-Blockchain-Netzwerkes überwacht, will ein Büro auf Malta etablieren und in den lokalen Kryptowährungsmarkt des Landes investieren.

In seiner Rede sagte Premierminister Muscat weiter, dass seine Regierung weiterhin mit großem Engagement das Potenzial der Blockchain mit Leidenschaft verfolgt sowie ihre Fähigkeit, Drittparteien zu eliminieren, um den Nutzern völlige Freiheit hinsichtlich Informationen und Geld zu bieten.

Die Blockchain-Technologie werde schließlich Lösungen hervorbringen, die die bestehende Infrastruktur in wichtigen Branchen wie Gesundheitswesen und Wohltätigkeit ersetzen könnten.

Weitere Meldungen

Fidelity Investments bringt noch dieses Jahr Krypto-Produkt auf den Markt

  • Fidelity Investments ist ein 72-jähriges Unternehmen mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 7 Billionen US-Dollar.
  • Vor einigen Jahren hat sich Fidelity in eine führende Position für Finanzunternehmen in der Kryptowährungsbranche begeben und kleine, wenn auch wichtige Schritte unternommen, um Bitcoin und die Blockchain zu verstehen.
  • Bei einer kürzlichen Veranstaltung in der Bostoner Unternehmenszentrale kündigte Johnson die Veröffentlichung eines Kryptowährungsprodukts an und sagte, dass es wahrscheinlich bis Ende des Jahres veröffentlicht werden würde.

Meldungen vom 29.09.

Meldungen vom 28.09.

Meldungen vom 27.09.

Meldungen vom 26.09.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...

DWN
Politik
Politik EU-Staaten verhindern Deutschlands strengere Abgasnorm
25.09.2023

Deutschland konnte sich in der EU mit Forderungen nach der Abgasnorm Euro 7 nicht durchsetzen. Die anderen Staaten lehnten die strengeren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsklima sinkt nur minimal - Geht es jetzt wieder bergauf?
25.09.2023

Der Ifo-Index zum Geschäftsklima ist den 5. Monat in Folge gefallen, aber nur minimal. Der Pessimismus nimmt ab. Ist das Schlimmste für...

DWN
Politik
Politik Westen fürchtet Wahlen in der Slowakei
25.09.2023

Bei den Wahlen in der Slowakei am Samstag steht Ex-Premierminister Fico vor einem möglichen Comeback, der "keine einzige Patrone in die...

DWN
Politik
Politik Eklat um SS-Veteran beim Selenskyj-Besuch in Kanada
25.09.2023

Das kanadische Parlament hat beim Selenskyj-Besuch einen ukrainischen "Kriegsveteranen" mit Jubel und stehendem Applaus gewürdigt. Nach...

DWN
Immobilien
Immobilien Das plant die Regierung gegen die Wohnungsmisere
25.09.2023

Die Bau-Branche gibt sich positiv überrascht von den Beschlüssen der Bundesregierung, fordert nun aber eine schnelle Umsetzung. Denn die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...