Politik

Italien will Banken Steuer-Vorteile streichen

Lesezeit: 1 min
05.10.2018 01:32
Die italienische Regierung will das Haushalts-Defizit mit höheren Banken-Abgaben finanzieren.
Italien will Banken Steuer-Vorteile streichen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Italien erwägt zur Finanzierung seiner Haushaltspläne Regierungskreisen zufolge die Kappung von Steuervorteilen für Banken. Im Gespräch sei unter anderem, dass die Institute nicht mehr so hohe Abschreibungsmöglichkeiten haben sollten, sagte ein Insider am Donnerstag. Die Äußerungen deckten sich mit einem Bericht der Tageszeitung "Il Sole 24 Ore". Vize-Regierungschef Luigi Di Maio sagte, den Banken müssten einige Privilegien genommen werden. "Die Dinge werden sich ändern." Der italienische Bankenverband ABI warnte dagegen davor, den Druck auf die Geldhäuser zu erhöhen. Dies könne die Konjunktur schwächen, da womöglich die Kreditvergabe an Unternehmen gedrosselt werde.

Italiens Haushaltspläne stoßen wegen der darin vorgesehenen höheren Neuverschuldung auf viel Kritik. Italien sitzt auf einem Schuldenberg von 131 Prozent der Wirtschaftsleistung, das ist mehr als doppelt so viel wie erlaubt. Die EU-Kommission muss bis Ende des Monats ihre Haltung zum italienischen Haushalt erklären. Sie fordert von Rom eine strengere Haushaltsdisziplin. An den Finanzmärkten war zuletzt die Sorge von einer neuen Schuldenkrise gewachsen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...