Politik

Bundesregierung will Milliarden in Batteriezellen investieren

Wenn es nach der Bundesregierung geht soll Deutschland ein Land werden, in dem Batteriezellen gefertigt werden.
10.10.2018 17:35
Lesezeit: 1 min

Der Einsatz der Bundesregierung für eine Fertigung von Batteriezellen in Deutschland nimmt einem Medienbericht zufolge Gestalt an. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) wolle am 13. November ein Industriekonsortium vorstellen, das eine entsprechende Fabrik baue, berichtet Reuters unter Berufung auf Medienberichte am Mittwoch. Dazu stelle die Bundesregierung eine Milliarde Euro Anschubfinanzierung bereit. Der Zellenhersteller Varta Microbattery aus dem schwäbischen Ellwangen sowie die Kölner Ford Werke sollen zum Konsortium gehören. Eine zweite Zellenfabrik wolle Altmaier in der Lausitz mit einer weiteren Milliarde fördern. Der Bund sowie Brandenburg und Sachsen bemühten sich um eine industrielle Perspektive für die Lausitz, da dort die Braunkohleförderung und -verstromung ausläuft.

Das Bundeswirtschaftsministerium wollte die genannten Zahlen und Unternehmen nicht bestätigen. "An Spekulationen können wir uns nicht beteiligen", hieß es. Altmaier lote derzeit Möglichkeiten der Ansiedlung einer Batteriezellfertigung in Deutschland aus und sei dazu in Gesprächen mit allen Beteiligten. "Entscheidungen sind dabei noch nicht getroffen worden", erklärte sein Haus. "Es gibt Interessenten. Die laufenden Gespräche kommentieren wir allerdings nicht."

Bundesregierung, Gewerkschaften und Betriebsräte der Auto- und Chemieindustrie trommeln seit längerem für Zellen "Made in Germany". Die Zelle gilt als Herzstück der Batterien für Elektroautos und damit als Schlüsseltechnologie. Andernfalls endeten die Hersteller als reine Blechbieger, so die Argumentation. Bislang werden die Zellen ausschließlich von asiatischen Unternehmen produziert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen XRP-Inhaber strömen zu ALL4 Mining, um mit dem Bitcoin-Mining zu beginnen und verdienen 9.777 US-Dollar pro Tag

Nach zwei Bärenmärkten und einem langwierigen Kampf mit der US-Börsenaufsicht SEC hat XRP endlich seinen Rekord von 2018...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitszeitgesetz: Arbeitgeber pochen auf wöchentliche Höchstgrenze
30.07.2025

Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger will das Arbeitszeitgesetz reformieren – und stößt auf Widerstand. Während die Regierung eine...

DWN
Politik
Politik Bundeshaushalt 2026: Wer profitiert – und wer verzichten muss
30.07.2025

Milliardenausgaben für die Rente, Rekordmittel für die Bundeswehr – und trotzdem fehlen dem Staat absehbar über 170 Milliarden Euro....