Finanzen

Ökonom Roubini: Krypto ist die Mutter aller Blasen

Betrüger haben leichtgläubige Anleger in den Krypto-Markt gelockt, sagt der US-Ökonom Nouriel Roubini.
13.10.2018 00:00
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Ökonom Nouriel Roubini: "Krypto ist die Mutter allen Betrugs"

Der Ökonom Nouriel Roubini, der als einer von wenigen die Finanzkrise 2008 vorhersagte, hat die US-Senatoren erneut vor Kryptowährungen gewarnt. Während einer Kongressanhörung am Donnerstag auf dem Capitol Hill sprach er zu verschiedenen Aspekten der neuen digitalen Anlageklasse.

"Krypto ist die Mutter oder der Vater aller Betrügereien und Blasen", zitiert ihn CNBC. Der selbst erklärte Experte für internationale Finanzmärkte, Vermögens- und Kreditblasen und Professor an der New York University sagte, dass das erste Warnzeichen nach Ende letzten Jahres kam, als sich Bitcoin einem Höchststand von fast 20.000 Dollar näherte.

Nouriel Roubini sagte den Senatoren, dass "buchstäblich jeder, den ich zwischen Thanksgiving und Weihnachten 2017 traf", ihn gefragt habe, ob man Kryptowährungen kaufen sollte. "Vor allem Leute ohne Finanzkenntnisse - Individuen, die den Unterschied zwischen Aktien und Anleihen nicht unterscheiden konnten - waren berauscht von Bitcoin und Krypto", sagte Roubini in einer vorbereiteten Rede.

Roubini berichtete über "Betrüger, Schwindler, Verbrecher, Scharlatane" und Insider mit Interessenkonflikten. Diese hätten die Angst der Kleinanleger davor, eine Chance zu verpassen (FOMO) ausgenutzt und diese in den Crash ihre Anlagen geführt, "innerhalb von wenigen Monaten - wie Sie es bisher in keiner Geschichte von Finanzblasen gesehen haben".

Auch die den Kryptowährungen zugrunde liegende Blockchain-Technologie kritisiert der Ökonom. Er sehe fast keinen Grund für deren Verwendung. "Jetzt, wo das Krypto-Blutbad offensichtlich ist, nehmen die Kryptoschurken Zuflucht in der Blockchain [...], die nun angeblich die Heilung aller globalen Probleme bringt, einschließlich Armut, Hungersnöten und sogar Krankheiten.

Doch nach Ansicht von Roubini ist Blockchain "die am meisten gehypte - und am wenigsten nützliche - Technologie in der Geschichte der Menschheit". In der Praxis sei Blockchain nichts anderes als "eine verherrlichte Tabelle oder Datenbank", sagte er.

Ökonom Nouriel Roubini warnt, Bitcoin ist die "Mutter aller Betrügereien"

  • Der Ökonom, der den Finanzkrach 2008 vorhergesagt hat, hat amerikanische Politiker gewarnt, dass Bitcoin während einer Anhörung des Senats über Kryptowährung "die Mutter aller Betrügereien" ist.
  • Nouriel Roubini, ein scharfer Kritiker der virtuellen Währung, zielte auf die Blockchain-Technologie, die der Kryptowährung zugrunde liegt.
  • Händler behaupten, Bitcoins Verkaufsargument sei, dass es aufgrund seiner dezentralisierten Natur immun gegen Volatilität an den Aktienmärkten ist und eher wie ein "digitales Gold" agiert.

Weitere Meldungen

Koreas Krypto-Börse Bithumb an Singapur verkauft

  • Südkoreas größte Kryptowährungsbörse, Bithumb, wurde an das in Singapur ansässige BK Global Consortium verkauft, sagten Brancheninsider am Freitag.
  • BK Global hat am Donnerstag einen Vertrag mit BTC Korea Holdings, dem größten Anteilseigner, abgeschlossen, um 50 Prozent plus 1 Anteil für 400 Milliarden Won (352,5 Millionen USD) zu kaufen.
  • BTC Korea Holdings hatte 75,99 Prozent an Bithumb gehalten.

Coinbase Pro listet erstmals einen Ethereum-Token

  • Die Krypto-Börse Coinbase hat gerade seiner professionellen Handelsplattform Coinbase Pro den 0x-Protokoll-Token (ZRX) hinzugefügt.
  • Der Preis der Marke begann nach der Ankündigung zu steigen und sprang auf ihren höchsten Punkt seit Mitte August.
  • Der Schritt stellt das erste Mal dar, dass die Plattform Unterstützung für einen ERC-20-Token hinzugefügt hat, das im Ethereum-Netzwerk ausgeführt wird.

Meldungen vom 11.10.

Meldungen vom 10.10.

Meldungen vom 09.10.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...