Finanzen

Wall Street Journal: Fall Khashoggi könnte PR-Stunt sein

Lesezeit: 2 min
16.10.2018 20:16
Der saudische Rial hat sich am Dienstag zum Dollar stabilisiert. Das Wall Street Journal teilt Anlegern mit, dass es sich bei dem Khoshaggi-Fall um eine „PR-Aktivität“ handeln könnte.
Wall Street Journal: Fall Khashoggi könnte PR-Stunt sein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Eine mögliche Wende im Fall des verschwundenen suadischen Staatsbürgers Jamal Khashoggi gibt der saudi-arabischen Währung Auftrieb. Der Dollar verbilligte sich auf 3,7511 Rial, nachdem er am Montag ein Zwei-Jahres-Hoch von 3,7526 Rial markiert hatte, meldet Reuters. Auslöser dieser Entwicklung ist Medienberichten zufolge die Tatsache, dass Saudi-Arabien eingestehen möchte, dass Khashoggi bei einem außer Kontrolle geratenen Verhör ums Leben gekommen sei. Auch die Rohöl-Sorte Brent aus der Nordsee verbilligte sich und kostete am Dienstag nur noch 80,09 Dollar je Barrel. Zuvor hatte der Preis aus Furcht vor Ausfällen saudi-arabischer Lieferungen kräftig zugelegt. Doch der Leitindex der Börse Riad fiel am Dienstag um bis zu vier Prozent, da sich Anleger aus dem Aktienmarkt Saudi-Arabiens zurückziehen.

US-Präsident Donald Trump hat baldige Antworten zum Verschwinden von Khashoggi in Aussicht gestellt. Nach einem Telefonat mit dem saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman (MBS) erklärte Trump auf Twitter, dieser habe ihm versichert, bereits Untersuchungen zum Schicksal Khashoggis eingeleitet zu haben und diese rasch auszuweiten. "Es wird bald Antworten geben", schrieb Trump am Dienstag. MBS habe in dem Gespräch jedes Wissen darüber bestritten, was im saudiarabischen Konsulat in Istanbul geschehen sei.

Das Wall Street Journal liefert eine interessante Analyse:

„Die Anleger sollten sich nicht wundern, wenn sich herausstellt, dass dies (der Kashoggi-Fall, Anm. d. Red.) mehr eine Public-Relations-Aktivität als ein Wendepunkt in der Geschäftseinstellung ist (...) Dieser eine angebliche Tod zieht mehr Schlagzeilen an als die 16.000 Todesopfer im Jemen, (...) die direkt oder indirekt durch die Bombardierungskampagne von Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten gegen vom Iran unterstützte Rebellen verursacht wurden (...) Was auch immer einzelne Vorstände über Khashoggis Fall denken, die Geschäfte werden zweifellos wieder aufgenommen werden, sobald der Fall entweder vor Gericht gebracht wird oder die Medien und die öffentliche Aufmerksamkeit abflauen (...) Der öffentliche Investitionsfonds Saudi Arabiens und das Bedürfnis des Landes, seine Wirtschaft zu modernisieren, versprechen eine Flut von Investitionen und Geschäftsabschlüssen, die zu groß sind, um ignoriert zu werden (...) James Dimon und JPMorgan hoffen, weiterhin die Rolle des Investmentbankers bei saudischen Transaktionen zu gewinnen. HSBC ist durch seine 40-prozentige Beteiligung an der Saudi British Bank an das Land gebunden.“

Forbes führt aus:

„Der saudische Aktienmarkt ist in Aufruhr. Investoren verlieren ihr Vertrauen und ziehen Kapital aus dem Land ab. Das Verschwinden des Journalisten Jamal Khashoggi, der Saudi-Arabien ins Rampenlicht gerückt hat, erwies sich als ein wichtiges Marktereignis (...) Nach der jüngsten Entwicklung wird erwartet, dass Saudi-Arabien einen Bericht über Khashoggi herausgibt und den Tod des Journalisten aufgrund eines falsch durchgeführten Verhörs anerkennt. Der Zweck war nur, ihn zu entführen, aber die Operation wurde nicht von den Behörden geklärt und Einzelpersonen werden nun zur Rechenschaft gezogen. Es ist ungewiss, wie viele eine solche Aussage glauben, aber die Frage ist, wie Donald Trump danach vorgehen wird. Der Grund, warum er involviert ist, liegt an seinen engen Beziehungen zu Saudi-Arabien (...) All dies ist seinem Schwiegersohn Jared Kushner zu verdanken, dem Berater des Weißen Hauses, der die gesamte neue Beziehung zu Saudi-Arabien vorbereitete, nachdem die Obama-Regierung klar Abstand genommen hatte (...) Ob Trump wirklich eine harte Haltung gegenüber Saudi-Arabien einnimmt, bleibt abzuwarten. In der Zwischenzeit fiel der saudische Aktienindex während der Sitzung am Sonntag nach Trumps ersten Kommentaren um fast sieben Prozent und stieg gestern nach seinem schwächeren Ton wieder auf. Der Index ist seit Jahresbeginn um fast 1,53 Prozent gestiegen, aber diese Gewinne sind wieder in Gefahr, da der Ausverkauf an Fahrt gewinnt (...) Wenn sich die Situation zwischen Saudi-Arabien und den USA verschlechtert, wird eine Bedrohung durch die Verbindung zwischen dem Saudi-Rial und dem Dollar bestehen.“

Die Wirtschaftsstrategie des saudi-arabischen Kronprinzen Mohammed bin Salman (MBS) zielt darauf ab, Investitionen zum Hauptmotor des Wirtschaftswachstums zu machen und die Staatsquote zu senken. Doch das Verschwinden des saudischen Journalisten Jamal Khashoggi könnte diese Ambitionen zunichtemachen. Ausländische Direktinvestitionen, ein wichtiger Teil des Plans, die saudi-arabische Wirtschaft neu zu erfinden, sind im Jahr 2017 stark zurückgegangen und werden wahrscheinlich nicht mehr auf ihr vorheriges Niveau zurückkehren. Das Ziel der Regierung für 2020 wird nach Angaben von Bloomberg nicht erreicht werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...