Gemischtes

Großbritannien will ab 2032 Verkauf von Diesel und Benzinern verbieten

Britische Parlamentarier wollen Diesel und Benziner verbieten.
22.10.2018 00:48
Lesezeit: 1 min

Ein Ausschuss des britischen Parlaments fordert, den Verkauf von Autos mit konventionellem Antrieb ab 2032 zu verbieten. Das berichtet die englischsprachige Ausgabe von Reuters. Es bestehen bereits Pläne für ein solches Verbot ab dem Jahr 2040. Doch die Ausschussmitglieder sind der Meinung, dass bereits beschlossene Klimaziele nur erreicht werden können, wenn der Benzin- und Diesel-Ausstieg acht Jahre nach vorn geschoben wird. „Wenn wir tatsächlich Weltspitze in der Elektromobilität werden wollen, müssen wir uns aufs Jahr 2032 einigen“, sagte die Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft, Energie und Industrie-Strategie, Rachel Reeves.

In dem Bericht des Ausschusses heißt es, die britische Regierung solle mehr Anreize für den Kauf von Elektroautos schaffen. Darüber hinaus müsse sie die finanziellen und technischen Mittel zur Verfügung stellen, damit die Verantwortlichen auf lokaler Ebene die notwendige Infrastruktur für E-Autos bereitstellen können. Derzeit verfügt Großbritannien über rund 16.500 Ladepunkte, benötigt laut einer Studie jedoch bereits im Jahr 2020 mindestens 100.000, wenn es seine ehrgeizigen Ziele im Hinblick auf die E-Mobilität erreichen will.

Nach Meinung des Verbands der britischen Autobauer und -händler (Britain´s Society of Motor Manufacturers and Traders) ist bereits das 2040er-Verbot ein ambitioniertes Ziel. Ein bereits acht Jahre vorher in Kraft tretendes Verbot sei jedoch unmöglich umzusetzen, sagte Verbands-Chef Mike Hawes: „Derzeit haben Elektroautos gerade mal einen Marktanteil von 0,6 Prozent. Die Nachfrage müsste innerhalb von 14 Jahren um 17.000 Prozent steigen, damit ab 2032 kein Auto mit konventionellem Antrieb mehr verkauft wird – ein völlig unrealistisches Ziel.“

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...