Politik

New York Times: McKinsey half Saudi-Arabien beim Aufspüren von Kritikern

Nach einem Bericht der New York Times soll die US-Firma McKinsey Saudi-Arabien bei der Identifizierung von Kritikern auf Twitter geholfen haben.
22.10.2018 23:14
Lesezeit: 1 min

Die New York Times berichtet, dass die saudische Regierung mehrere „Dissidenten“ inhaftiert hat, nachdem die Beratungsfirma McKinsey & Company die Betroffenen in einem Bericht als „Kritiker“ identifiziert hatte. McKinsey & Company hat Berichten zufolge einen neunseitigen Bericht verfasst, in dem die öffentliche Reaktion auf die 2015 angekündigten saudischen Sparmaßnahmen bewertet wurde. Dabei stellten McKinsey fest, dass insbesondere „drei Dissidenten“ einen großen Einfluss auf die negative Berichterstattung auf Twitter hatten.

Eine Kopie des Berichts vom Januar 2017 mit dem Titel „Stichprobe für die arabische Social-Media-Analyse“, die von den Financial Times eingesehen wurde, nennt drei Twitter-Konten als „maßgebliche Einflussfaktoren in Saudi-Arabien, die Diskussionen über Sparmaßnahmen vorantreiben“. Zu den drei gehörten Khalid Al Alkami, der laut dem Dokument etwa 355.900 Twitter-Follower hatte, der Schriftsteller Omar Abdulaziz und eine Person, die den Namen Ahmad verwendete.

Yahya Assiri, Gründer von AlQST, einer in Großbritannien ansässigen saudischen Rechtsgruppe, sagte, dass Alkami im September vergangenen Jahres während einer Razzia, die sich gegen prominente Geistliche, Blogger und Aktivisten richtete, festgenommen wurde.

McKinsey & Company weist den Vorwurf zurück. Die Financial Times zitiert einen Sprecher der Firma: „Wir wurden nie von einer Behörde in Saudi-Arabien beauftragt, einen Bericht jeglicher Art oder in irgendeiner Form zu erstellen, um Kritiker zu identifizieren. In unserer Arbeit mit Regierungen hat McKinsey keine Arbeit unternommen, die auf die Ansichten von Einzelpersonen ausgerichtet ist. Wir sind entsetzt über die Möglichkeit, (...) dass der Bericht in irgendeiner Weise missbraucht worden sein könnte. An dieser Stelle haben wir keine Beweise dafür gefunden, dass er missbraucht wurde.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell auf Höhenflug trotz drohender US-Handelszölle
07.07.2025

Der DAX überrascht mit einem starken Anstieg über 24.000 Punkte – und das trotz drohender US-Zölle. Wie reagieren Investoren auf die...

DWN
Politik
Politik Tesla-Aktie: Riskiert Musk mit seinen Parteiplänen die Zukunft des Elektro-Autobauers?
07.07.2025

Elon Musk will angeblich eine eigene Partei gründen – doch Experten warnen: Sollte er seine politischen Machtspielchen ernst meinen,...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Hält die Rallye noch ein paar Wochen?
07.07.2025

Die Wall Street feiert Rekorde, doch Experten warnen: Die Rallye steht auf wackeligen Beinen. Wie lange die Märkte noch steigen und warum...

DWN
Panorama
Panorama Regierung ohne Klarheit über Zahl der Zivilschutz-Helfer
07.07.2025

Bei Katastrophenlagen sind Zivilschutz-Helfer unersetzlich. Doch wie viele tatsächlich einsatzbereit wären, bleibt unklar. Die...

DWN
Politik
Politik Trump über Musk-Partei: "lächerlich"
07.07.2025

Elon Musk plant eine eigene Partei – und sorgt damit für politische Sprengkraft in den USA. Ex-Präsident Trump hält wenig von der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungsindustrie-Verband meldet massiven Mitgliederzuwachs
07.07.2025

Die deutsche Rüstungsindustrie erlebt einen beispiellosen Zulauf – insbesondere bei einem zentralen Verband. Doch hinter dem rasanten...

DWN
Finanzen
Finanzen Höchster Zuwachs fauler Bankkredite in Deutschland
07.07.2025

Deutschlands Banken sehen sich mit einem alarmierenden Anstieg fauler Bankkredite konfrontiert – deutlich stärker als ihre europäischen...

DWN
Panorama
Panorama Digitales B2B-Marketing: Teuer, ineffizient – und oft falsch gemacht
07.07.2025

Viele B2B-Unternehmen verbrennen im Digitalmarketing stillschweigend tausende Euro – mit Copy-Paste-Inhalten, die niemand sehen will....